56 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren und ein Betreuerteam aus 19 jungen Erwachsenen begaben sich in diesem Sommer auf eine abenteuerliche Reise rund um den Globus. Unter dem Motto „Weltreise – In 10 Tagen um die Welt“ verwandelte sich der Sportplatz in Unterschüpf vom 5. bis 15. August in einen internationalen Flughafen, von dem aus die Zeltgemeinschaft täglich zu neuen Kontinenten und Kulturen startete.
Nach einer sportlichen Anreise mit dem Fahrrad von Osterburken nach Unterschüpf hieß es: Check-in, Security-Check, Zelte beziehen und die ersten Eindrücke sammeln. Schon am ersten Tag standen Kennenlernspiele auf dem Programm, sodass sich die „Reisenden“ schnell zu einer starken Gemeinschaft zusammenfanden.
Jeder der zehn Tage stand im Zeichen eines anderen Reiseziels: So erkundeten die Kinder unter anderem die Traditionen Südamerikas, erlebten aufregende Safari-Abenteuer in Südafrika, tauchten in die exotische Vielfalt Asiens ein oder lernten europäische Kulturen von einer neuen Seite kennen. Kreative Bastelaktionen, Geländespiele und sportliche Wettkämpfe sorgten dafür, dass jeder Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Ein besonderes Highlight war die 2-Tages-Wanderung, bei der die Teilnehmer*innen nicht nur Ausdauer bewiesen, sondern auch echtes Abenteuergefühl verspürten. Ebenso unvergesslich blieben die Lagerdisco, die Fußball-WM und die gemütlichen Abende am Lagerfeuer, an denen gemeinsam gesungen und gelacht wurde. Auch das Wetter spielte in diesem Jahr mit: Neben spannenden Programmpunkten sorgten Poolbrennball, Eispausen und Schwimmbadbesuche für eine schöne Abkühlung.
Am Sonntag, 10.8.2025, feierte die Gruppe einen Lagergottesdienst zum Thema „Schöpfung bewahren – Unsere Erde ist ein Geschenk!“, der gemeinsam mit den Kindern vorbereitet und am Abend zusammen mit Diakon Peter Baumgartner am Lagerfeuer abgehalten wurde. Dabei stand die Verantwortung für unsere Welt im Mittelpunkt. In Liedern, Meditationen, Theaterstücken und handwerklichen Arbeiten machten die Teilnehmenden deutlich, dass unsere Erde einzigartig und schützenswert ist. So wurde der Gottesdienst nicht nur zu einem spirituellen Highlight, sondern passte auch in besonderer Weise zum Motto der Weltreise.
Während der zehn Tage durfte sich das Zeltlager auch über Besuch freuen: Pastoralreferent Daniel Wenzel, Gemeindeteammitglied Marie-Catherine Brümmer und Kreisjugendring-Vorsitzender Marcus Wildner überbrachten ihre Grüße und bedankten sich ausdrücklich beim engagierten Betreuerteam unter der Leitung von Tobias Ehrenfried, Sarah Ehrenfried und Aaron Brümmer, das monatelang die Reise vorbereitet hatte.
Viel zu schnell vergingen die zehn Tage voller Abenteuer, und am 15. August hieß es für die 56 Kinder: Zelte abbauen, Heringe putzen und mit einem Rucksack voller Erinnerungen die Heimreise antreten. Am Abend wurden die müden, aber glücklichen Weltreisenden von ihren Eltern in Osterburken in Empfang genommen.
„Das Zeltlager 2025 war wieder ein voller Erfolg“, resümierte Lagerleiter Tobias Ehrenfried. „In diesen zehn Tagen haben wir gemeinsam die Welt entdeckt und den Kindern gezeigt, dass Abenteuer, Freundschaft und Zusammenhalt keine Grenzen kennen. Das Thema wurde optimal umgesetzt und die Rückmeldungen der Kinder und der Eltern waren sehr positiv.“
Das Betreuerteam – bestehend aus Lena Albrecht, Aaron und Judith Brümmer, Johanna Daniel, Tobias, Sarah und Miriam Ehrenfried, Jakob Eibner, Lukas Geng, Emilie Heck, Thomas Höflein, Valentin Kleiser, Jan Kirschner, Hannes Müller, Elias Noe, Maximilia Schmid, Lucy Schreck, Manuel Schwald und Fynn-Luca Zimmermann – blickt auf ein erfolgreiches Zeltlager zurück und bedankt sich für die Unterstützung bei den Sponsoren, die zum guten Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben.
Ein besonderer Dank gilt: der Firma AZO GmbH & Co. KG, der Firma A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH, Aqua Römer, dem Café Köpfle, Dietz, Distelhäuser Brauerei, der HDAO Group, dem Heimatverein Schlierstadt, der Sparkasse Neckartal-Odenwald, der Sparkasse-Bauland-Stiftung, dem Kaufland Buchen, der Volksbank Kirnau eG, Holzverpackungen Ühlein, dem Maler Schmitt, der Kastell Apotheke, der Bauland Apotheke, der Firma Würth GmbH, dem Steuerberater Schenk, dem Steuerberater Hutter, dem Wein Mahler Sennfeld, der Herbsthäuser Brauerei, dem Lions-Club Madonnenland, dem teamsport89 Odenwald, der Stadt Osterburken und dem Sportverein Unterschüpf.
Außerdem geht ein großer Dank an Jan Niklas, Steffi Brümmer und die Freiwillige Feuerwehr Osterburken, die durch die Bereitstellung von Materialien und Hilfe beim Transport ebenfalls zum Gelingen des Zeltlagers beigetragen haben.