Ready for Take-Off – alle zwei Jahre verwandelt sich der auf der Schwäbischen Alb gelegene Flugplatz Oppingen-Au der Fliegergruppe Gingen/Fils e. V. in ein Mekka für Modellflug-Begeisterte.
Für große Airliner, Transporter und mehrmotorigen Maschinen heißt es dann „Holm- und Rippenbruch“. Gut 5000 Besucher stürmen drei Tage lang das Fluggelände und sind Zaungäste des weltweit größten Treffens von Großmodellen. Etwa 50 Piloten, rund 70 originalgetreue Nachbauten der Luftfahrtgeschichte sowie eine Vielzahl an Show-Flug-Modellen wie Jets, Helikopter und Flächen-Modellen werden in die Luft gehen und versprechen ein Schauspiel der Superlative.
Initiator und Organisator dieses Mega-Events, das dieses Jahr zum achten Mal stattfindet, ist Adi Pitz, aus Altheim, selbst ein begeisterter Modellbauer. Dieses fliegerische Event hat sich in mittlerweile auf dem Globus herumgesprochen. Nicht nur Piloten aus dem gesamten Bundesgebiet und Europa treffen sich alle zwei Jahre in Oppingen. Auch aus Übersee kommen Teilnehmer, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Einer davon macht sich aus den USA auf den Weg und hat aus seiner umfangreichen Sammlung drei Großmodelle mit im Gepäck, die ihn gut verpackt per Luftfracht begleiten und den Himmel über Oppingen erobern werden. Dabei handelt es sich um eine Boeing C 17 Globemaster mit einer Spannweite von 6,46 Meter und einer Länge von 6,31 Meter, einen Airbus A 380-800 mit 3,90 Meter Spannweite und 3,75 Meter Länge sowie eine Boeing 747 mit 4,95 Meter Spannweite und 5,43 Meter Länge.
Die 747 ist ein im Maßstab 1:13 nachgebauter Jumbo-Jet und hat bereits schwäbischen Luftraum geschnuppert. Sie entstand während einer Planungs- und Bauzeit von acht Jahren in der Werkstatt von Adi Pitz. Beim Airliner-Treffen im Jahr 2017 hob das Unikat nach vorausgegangener Überprüfung durch das Luftfahrtbundesamt erstmals ab und dreht über den Köpfen und unter dem Applaus eines begeisterten Publikums seine Runden. Als „THE BIGGEST RC AIRLINER IN THE WORLD“ sorgte der Jumbo in einem sechsminütigen Video in YouTube weltweit für Aufmerksamkeit. Um einen Schlussstrich unter die Welle an Popularität zu ziehen verkaufte Pitz seinen Jumbo an einen gut betuchten und begeisterten Modellflieger aus den USA, der nun die 747 „Made in Altheim“ in Kisten verpackt wieder in ihre alte Heimat zurückbringen und über Oppingen kreisen lassen wird.
Nicht nur Modell-Enthusiasten kommen beim Airliner-Treffen voll auf ihre Kosten. Auch für Familien mit Kindern sowie für hungrige Mägen und trockene Kehlen ist durch die rund 100 Mitglieder und fleißigen Helferinnen und Helfer der Fliegergruppe Gingen/Fils bestens gesorgt. Mit Abwürfen von Bonbons aus Modellflugzeugen, einer Hüpfburg und anderen Aktivitäten haben die Kleinen ihren Spaß und kulinarische Köstlichkeiten sowie selbstgemachte Speisen locken knurrende Mägen. Und der Samstag endet traditionell mit der Sommernachtsbar und dem Musikfeuerwerk gegen 22.00 Uhr.
Freitag, 12. Juli. ab 13.00 Uhr: Trainingsmöglichkeiten
Samstag, 13. Juli ab 10.00 Uhr Flugbetrieb bis Sonnenuntergang
Sonntag, 14. Juli von 10 bis 17 Uhr Flugbetrieb
Eintritt 5 Euro - Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei
www.fliegergruppe-gingen.de
www.airlinertreffen.com