Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.
Konfuzius
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
„Bleib, wie du bist …-“ das sagen wir oft zu einem anderen Menschen und wollen damit etwas besonders Nettes sagen.
Und ja, wenn dieser Wunsch bei mir ankommt, freue ich mich auch darüber. Heißt das doch, dass andere Menschen mich, so wie ich bin, nicht verkehrt finden.
„Bleib, wie du bist …“ Dieser Wunsch darf allerdings nicht dazu führen, dass ich mich jeglicher Veränderung verschließe und „stehen bleibe“. Vielmehr ist es so wichtig, offen für Neues zu sein und sich immer wieder auch neu zu erfinden.
Wenn ich zum Beispiel Predigten aus meiner beruflichen Anfangszeit lese, dann muss ich manchmal mit dem Kopf schütteln oder in mich hineingrinsen.
So wie damals würde ich heute vieles nicht mehr sagen. Weil ich mich weiterentwickelt habe, weil sich die Welt weiter gedreht hat und ich von ihr geprägt werde, weil ich manches heute ganz anders sehe als noch vor 20 Jahren.
Ich glaube, das ist gut so.
„Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern.“
Ja schon, das schließt jedoch nicht aus, dass es Wurzeln gibt, die mich halten und dafür sorgen, dass ich mich nicht wie eine Fahne im Wind drehe, um den Leuten oder dem Zeitgeist oder der Stimmung im Lande nach dem Mund zu reden. Dagegen helfen Grundwerte, die es immer wieder neu in der jeweils aktuellen Situation zu konkretisieren und mit Leben zu füllen gilt.
Konkret: dass die Menschenwürde unantastbar ist, das darf niemals zur Diskussion stehen. Was das aber heute konkret heißt, in Zeiten von KI und immer weiter fortschreitender Medizin …, darüber muss diskutiert und auch gestritten werden. Oder: dass es ein Grundrecht auf Asyl gibt, das darf niemals in Frage gestellt werden. Dass es aber Lösungen braucht, wie Geflüchtete in Europa gerecht verteilt werden und auch, dass nicht alle, die aus wirtschaftlichen Gründen in unser Land wollen, hier einen Platz finden können, dem muss ins Auge gesehen werden.
Wer ständig glücklich sein will, muss sich oft verändern.
Ich wünsche Ihnen Offenheit auf der einen und Standhaftigkeit auf der anderen Seite. Und dazu die Weisheit, zu erkennen, was wann gefragt ist.
Ihr Pfarrer Peter Brändle
10 Uhr Gottesdienst zum Männersonntag (Brändle)
Eusebiuskirche
Gottesdienst zum Männersonntag unter dem Motto:
Es ist dir gesagt (Mann), was gut ist – wo stehst du?
Mit:
Herzliche Einladung!
Der Gottesdienst wird von Männern vorbereitet und gestaltet – ist aber natürlich offen für ALLE Menschen.
Für eine Mitmachaktion bitte Smartphones mitbringen!
18 Uhr Theaterstück „Ich erinnere mich genau“
Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen am Neckar
Der Hospizdienst Kirchheim feiert sein 30-jähriges Jubiläum und begeht das auch in Wendlingen am Neckar.
Das hat Gründe:
Im Rahmen des Jubiläums wird am 13.10. ab 18 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte ein Theaterstück geboten, das eine Thematik aufgreift, die für viele Menschen von Interesse und Brisanz ist: Demenz.
Das „kleine Ensemble“ bietet sensible und hochkarätige Schauspielkunst und bringt uns ein Thema nahe, das oft weit weggeschoben wird und doch so präsent ist. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Pfarrer Peter Brändle
14.30 Uhr Café Freiheit
Johannesforum
19 Uhr heaven@seven
Johannesforum
Ein Gespräch über Israel, Palästina und die Frage, ob Frieden möglich ist
mit:
Joana Osman, Autorin mit deutsch-palästinensischen Wurzeln
Jörg Armbruster, Journalist, ehemaliger ARD-Korrespondent für den Nahen Osten
Jochen Maurer, Pfarrer für das christlich-jüdische Gespräch
Moderation: Pfarrer Peter Brändle
Karten im VVK (8 €) im Gemeindebüro, Tel. 5019281
Es gibt auch 2024 wieder einen Lebendigen Adventskalender in Wendlingen am Neckar in ökumenischer Verbundenheit und in allen Stadtteilen von Wendlingen am Neckar.
Vom 1. bis 23.12. wird sich jeden Abend um 18 Uhr ein Türchen öffnen und eine kleine adventliche Feier stattfinden. Hinter den geschmückten Türen und Fenstern verbergen sich Geschichten, Lieder und kreative Beiträge, die die Gastgeber*innen liebevoll vorbereiten. Jeder einzelne Beitrag lässt Weihnachten ein Stückchen näher rücken. Daran anschließend kann bei einer Tasse Tee oder Glühwein der Abend ausklingen.
Wo sich das Türchen an den einzelnen Tagen öffnet, wird über die Homepage www.evk-wendlingen-neckar.de, das Wendlinger Blättle, die sozialen Medien und die Wendlinger Zeitung bekannt gegeben.
Jetzt sind Sie gefragt: Wir suchen 23 Gastgeber*innen, die ein Türchen übernehmen. Das können Privatpersonen sein, aber auch Schulklassen, Kindergärten, Vereine und andere Einrichtungen.
Das ist zu tun: Ein Fenster oder eine Tür adventlich schmücken (gerne mit „Ihrer“ Zahl). Eine kleine Adventsfeier gestalten, mit Liedern und einer Geschichte. Und für den Abschluss eine Kanne Tee, Punsch oder anderes Heißgetränk bereitstellen. Tassen bringen die Besucher*innen selbst mit.
Auch Ihr Wohnzimmer müssen Sie nicht ausräumen – die Feier findet in jedem Fall im Freien statt.
Eine Materialkiste mit Liederheften, Thermoskannen etc. wird von der Evangelischen Kirchengemeinde vorbereitet und wandert von Haus zu Haus.
Sie können sich vorstellen, ein Türchen zu übernehmen?
Bitte melden Sie sich bis zum 4.11. im Gemeindebüro, Johannesforum, Albstraße 22, Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de mit Ihrem Wunschtermin und 2 bis 3 Ausweichterminen, die für Sie machbar sind. Nach dem 11.11. melden wir uns dann bei Ihnen mit Ihrem Termin und weiteren Informationen. Wir freuen uns auf 23 Adventsüberraschungen und laden jetzt schon herzlich dazu ein!
Von wegen Kekse verkaufen und Geländemärsche! Bei uns gibt es Abenteuer, Spiel, Zeltlager und Austausch gemeinsam mit Gleichaltrigen und anderen jungen Menschen. Freundschaft und Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben, jeder ist willkommen!
Interessiert?
In folgenden Gruppen sind noch Plätze frei:
- montagabends für Kinder der Jahrgänge 2011/2012
- donnerstagabends für Kinder der Jahrgänge 2013/2014
Bei Interesse oder Fragen meldet euch gerne bei uns unter stammesteam@vcp-wendlingen.de, Instagram: @vcpwendlingen.
Alle, die Interesse am Mithelfen haben, sind herzlich eingeladen. Es geht um 2 bis 3 halbe Tage Mithilfe am Donnerstag, 21.11., zur Warenannahme und Aufbau der gespendeten Sachen und am Freitag, 22.11., zum Verkauf und Abbau am Abend der tausend Lichter. Wer zum ersten Treffen keine Zeit hat, aber trotzdem gerne mitmachen möchte, darf sich gerne über E-Mail an silke.heer@jeans-reloaded.de melden.
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30-17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15-17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 7.10.
18-19 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei (Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor (Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 17.10.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30-17 Uhr Café International (außer August)
18-19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
17.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8-12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30-12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
Ansprechpartnerin:
Iris Schade, Tel. 947114
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Daniela Sauer, Tel. 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel. 967058-5
Öffnungszeiten
Mo., Di. u. Do., 14-17 Uhr
Di. - Fr., 9.30-12.30 Uhr