Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.
Leo Tolstoi
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
Advent.
Die Zeit des Wartens liegt vor uns.
Das Schöne an dieser Wartezeit ist, dass unser Warten ein Ziel hat.
Das Weihnachtsfest. Die Geburt Jesu im Stall von Bethlehem.
Und schön ist auch, dass es in dieser Zeit des Wartens viele Traditionen gibt, um das Warten zu gestalten.
Den Adventskranz, auf dem jede Woche eine weitere Kerze entzündet wird.
Adventskalender, in denen jeden Tag eine kleine, liebvolle Überraschung auf Kinder und Erwachsene wartet.
Weihnachtsmärkte, auf denen leckere Köstlichkeiten angeboten werden.
Das alles ist schön.
Und besonders freue ich mich darüber, dass auch der lebendige Adventskalender in unserer Stadt ab dem 1. Dezember wieder seine Türen öffnet. und Menschen einander begegnen. Details dazu s.u.
Ja, wenn wir es mit unseren Aktivitäten nicht übertreiben und das Ganze nicht in Stress und Hektik ausartet, ist die Adventszeit eine wunderbar gestaltete Wartezeit.
Wichtig bleibt allerdings im Advent und im Leben, dass wir das Eigentliche wirklich erwarten können.
Dass Überraschungen Überraschungen bleiben und wir's nicht schon vorher verraten, dass Päckchen nicht schon vor der Zeit geöffnet und Adventslichter nicht schon im Oktober entzündet werden.
Denn Lichter leuchten gerade dann besonders schön, wenn davor auch Dunkelheit ausgehalten und durchlebt wurde.
Das fällt uns manchmal schwer, doch das Geheimnis des Lichts besteht darin, dass es dort am hellsten leuchtet, wo die Nacht am dunkelsten und am längsten zu sein scheint.
Wie schön und wie gut und wie treffend ist es da, dass wir die Geburt Jesus Christi immer in der Zeit der Wintersonnwende feiern.
Ja, je länger die Nächte werden, desto näher rückt die Geburt des Lichts.
Auch in unserem Leben. Auch im von manchen weltpolitischen und persönlichen Dunkelheiten geprägten Jahr 2024.
Ihr Pfarrer Peter Brändle
10 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Brändle)
Eusebiuskirche
18 Uhr „Junge Kirche“ Jugendgottesdienst
Johannesforum
10 Uhr Probe Krippenspiel Kinderkirche
Eusebiuskirche
Die Kinderkirche sonntags findet zu der üblichen Zeit statt.
14.30 Uhr Café Freiheit
Johannesforum
15-17 Uhr Sprechstunde Unterstützungsfonds „Senfkorn“
Johannesforum
19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung
Johannesforum
11 Uhr Matinee mit dem Pop-Gospel-Projektchor: „Joyful morning“
Nähere Informationen finden Sie unter der Rubrik „Kirchenmusik“
Johannesforum
Vom 5. bis 8. Dezember finden Sie den Stand der Kirchengemeinde, wie gewohnt gemeinsam mit dem Weltladenteam, zu den regulären Weihnachtsmarktzeiten (Donnerstag und Freitag: 16-20.30 Uhr, Samstag und Sonntag 11-20.30 Uhr) auf dem Wendlinger Marktplatz.
Wunderbare sizilianische Orangen, verkaufen wir zum Stückpreis von 1,50 € oder in einer 8 kg-Kiste zum Preis von 28 €. Wir bitten, die falsche Preisangabe in der Veröffentlichung in unserem Gemeindebrief zu entschuldigen.
Wie immer können Sie die Orangen in kleinen Mengen am Stand erwerben oder dort kistenweise kaufen und bestellen.
Hier bieten wir einen besonderen Service an. Wer eine Kiste bestellt, bekommt diese auf Wunsch nach Hause geliefert. Bestellungen auch telefonisch im Gemeindebüro unter 5019281.
Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die vielfältige Arbeit in unserer Kirchengemeinde und tun sich etwas Gutes.
Darüber hinaus gibt es natürlich den legendären Orangen Punsch mit und ohne Gin, Fairtrade-Waren vom Weltladenund jede Menge Gelegenheit für Begegnung und Gespräche.
Am Freitag, 6. Dezember singt unser Pop-Gospel-Chor auf der Bühne des Weihnachtsmarktes und am Samstag um 11 Uhr laden wir ein zur weihnachtlichen Matinee „Joyful Morning“. Es erwartet Sie im Johannesforum ein Konzert voller weihnachtlicher Klänge.
Man nehme:
1 gute Idee
1 Powerfrau für die Organisation
14 Powerfrauen für die Umsetzung
2 Monate Vorlaufzeit
1 Kilo Spender/innen, die ihre Keller und Dachböden entrümpeln
3-5 Kilo Einkaufswillige, die Glaskugeln, Kerzen, Weihnachtsbücher, Lichterketten, Windlichter und vieles mehr in großen Tüten einkaufen und nach Hause tragen.
1 Tüte Pfadfinder*innen mit Tschai und Waffeln für den Weihnachtsduft
Zubereitung:
Alle Zutaten der Reihenfolge nach im Johannesforum gut durchrühren, ziehen lassen und am Abend der 1000 Lichter fertigbacken.
Das Ergebnis in Form von vielen glücklichen Gesichtern und rund 1500 € Reinerlös zugunsten des Unterstützungsfonds „Senfkorn“ ist ein „Gutsle“ der besonderen Art. Vielen Dank an Silke Heer als Initiatorin, dem ganzen Team für die Durchführung, den Pfadfinder/innen für kulinarische Kundenbetreuung, sowie allen, die durch ihre Sachspende und ihren Einkauf zum Erlös beigetragen haben!
Vom 1. bis 23. Dezember wird sich fast jeden Abend um 18 Uhr ein Türchen öffnen und eine kleine adventliche Feier stattfinden. Hinter den geschmückten Türen und Fenstern verbergen sich Geschichten, Lieder und kreative Beiträge, die die Gastgeber/innen liebevoll vorbereiten. Jeder einzelne Beitrag lässt Weihnachten ein Stückchen näher rücken. Daran anschließend kann bei einer Tasse Tee oder Glühwein der Abend ausklingen. Bitte bringen Sie dafür eine Tasse mit!
Da die Veranstaltung in der Regel im Freien stattfindet, denken Sie bitte an entsprechende Kleidung und ggfs. Regenschutz. Möglicherweise leistet auch eine Taschenlampe gute Dienste.
In der Woche ab dem 1. Dezember findet der Lebendige Adventskalender bei folgenden Gastgeber/innen statt:
Sonntag | 01.12.2024 | Familien Goldmann und Haid | Pfarrgartenstraße 14 & 16 |
Montag | 02.12.2024 | Café-Team Johannesforum | Albstraße 22 |
Dienstag | 03.12.2024 | Familie Class | Starenweg 7 |
Freitag | 06.12.2024 | Familien Seidler und Breitinger | Höhenstraße 189 |
Samstag | 07.12.2024 | Familie Liehr-Bolai | Talstraße 51 |
Sonntag | 08.12.2024 | Sandra Vedovelli | Hauptstraße 29, hinterm Haus |
Montag | 09.12.2024 | Familie Bickele | Christophstraße 6 |
Mittwoch | 11.12.2024 | Familie Kallenberger | Notzinger Str. 22, Bodelshofen |
Donnerstag | 12.12.2024 | Familienzentrum Alleenstraße | Alleenstraße 8 |
Freitag | 13.12.2024 | heaven@seven | Albstraße 22 |
Sonntag | 15.12.2024 | Familien Unrath / Greiler und Zlöbl | Burgstraße 20 |
Montag | 16.12.2024 | Eintracht Unterboihingen mit dem Acapella-Chor bei Familie Zeller | Siebenbürgenstraße 9 |
Dienstag | 17.12.2024 | Kirche Kunterbunt | Albstraße 22 |
Mittwoch | 18.12.2024 | Sigrid Schöttle | Jägerstraße 4 |
Donnerstag | 19.12.2024 | Peter Brändle | Pfarrhaus/Pfarrgarten - Im Städtle 6 |
Freitag | 20.12.2024 | Familie Fischer | Blumenstraße 18 |
Samstag | 21.12.2024 | Familien Benz und Strähle | Bosslerstraße 9/1 |
Sonntag | 22.12.2024 | Neuapostolische Kirchengemeinde | Kirchheimer Straße 76 |
whatsapp.evkwn.de
Für den von unserer Kirchengemeinde und dem Diakonieverein verantworteten Besuchsdienst suchen wir eine Person, die Besuche koordiniert und den Kontakt zu Ehrenamtlichen und zu Besuchenden hält. Eine Entschädigung z. B. auf der Basis des Ehrenamtsfreibetrags ist möglich.
Der zeitliche Umfang der Tätigkeit beträgt ca. 2-3 Stunden/Woche - mal mehr, mal weniger.
Die Leitung des Besuchsdienstes erfolgt gemeinsam mit Pfarrer Peter Brändle.
Mit dieser Tätigkeit sorgen Sie dafür, dass Menschen immer wieder Abwechslung, Trost und Aufmunterung erfahren.
Wer sich hier angesprochen fühlt und gerne weitere Informationen möchte, kann sich gerne bei Pfarrer Peter Brändle (Tel. 7220) oder im Gemeindebüro (Tel. 5019281) melden.
Pfarrer Peter Brändle
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30-17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15-17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 2.12.
18-19 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei (Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor (Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19 Uhr Glaubensgespräche (i. d. R. jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 18.12., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor (Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 5.12.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30-17 Uhr Café International (außer August)
18-19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
17.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 8-12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30-12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151/15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel.: 929885
E-mail: elisabeth.gall@elkw.de
Ansprechpartnerin: Iris Schade, Tel.: 947114
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Daniela Sauer, Tel.: 5019287
Alexander Glaub, Tel.: 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel.: 967058-5
Öffnungszeiten
Mo., Di., Do., 14-17 Uhr
Di.-Fr., 9.30-12.30 Uhr