Nur wer selber Geist hat, kann andere begeistern.
Hermann Lahm
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
Samstag, 31.5.2025, 23.07 Uhr AllianzArena München. Paris St. Germain hat das Finale der Championsleague gewonnen.
5:0 gegen Inter Mailand. Eine Machtdemonstration.
Inmitten der jubelnden Spieler der Architekt des Erfolges: Luis Enrique, der Trainer. Mit strahlenden Augen. Tanzend, jubelnd.
Die Begeisterung ist ihm ins Gesicht geschrieben. Er hat geschafft, was seinen Vorgängern mit der milliardenschweren Truppe von PSG nicht gelungen ist:
Begeisterung zu entfachen. Ein Feuer. Und damit eine Mannschaft, in der einer für den anderen alles gibt.
„Nur wer selber Geist hat, kann andere begeistern.“
Ja, Luis Enrique hat Geist. Und er kann andere begeistern. Weil er von etwas erfüllt ist und so eine Idee hat und eine Richtung. Und weil er das ausstrahlt.
Das ist auch an vielen anderen Stellen so.
Die Biologie-Lehrerin, die so begeistert von ihrem Fach ist, dass ihr die Schüler*innen an den Lippen hängen.
Der Verkäufer, dessen Augen leuchten, wenn er von seinem Produkt spricht.
Die Floristin, die Blumen so sehr liebt, dass Sie selbst mit ganz wenigen Blüten und einem kleinen Budget ein wunderbares Kunstwerk erschaffen kann.
Begeisterung steckt an. Und überträgt sich. Und Begeisterung überzeugt.
Wovon sind Sie begeistert?
An Pfingsten feiern wir das Geschenk des Heiligen Geistes.
Zugegebenermaßen kann die Begeisterung für Pfingsten bei den allermeisten nicht mit der für Weihnachten mithalten.
Und doch – wir bekommen da etwas Großartiges geschenkt: Gottes Geist.
Und so zeigt sich an Pfingsten eben auch, wes Geistes Kinder wir sind.
Wir sind Gottes Kinder.
Und damit nicht nur abhängig von dem, was unsere Eltern uns mit auf den Weg gegeben haben, nicht angewiesen auf das, was uns unserer Lehrerinnen uns Lehrer ins Zeugnis geschrieben haben, nicht von dem bestimmt, was andere von uns denken.
Frei. Als Gottes Kinder. „Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit.“
Freiheit, die sich nicht einschränken und einsperren lässt. Freiheit, die Mut macht, das zu tun, was notwendig ist. Auch wenn es manchmal vielleicht verrückt wirkt.
Und jede*r von uns kann dann andere begeistern, jeder Mensch mit seiner ganz besonderen Art, für irgendetwas ganz Besonderes.
Das geht auch dann, wenn nicht alles rund läuft in unserem Leben.
Ich komme da nochmal auf Luis Enrique zurück. Er musste vor einigen Jahren den Tod seiner 9-jährigen Tochter verkraften. „In aller Trauer um sie …“ so sagt er heute, „… bin ich stärker geworden. Und liebevoller. Und begeisterter. Auch weil ich sie und die Liebe zu ihr in mir trage.“
Ich wünsche Ihnen frohe und begeisterte und liebevolle Pfingsten.
Ihr Pfarrer Peter Brändle
10 Uhr Gottesdienst (Brändle)
Thema: Warum Gottes Geist uns verrückt (macht)
Eusebiuskirche
Wandelgottesdienst (Unrath, Greiner-Jopp)
9.30 Uhr Eusebiuskirche
10.15 Uhr Johannesforum
11 Uhr St. Kolumban, anschließend Kirchkaffee
Wir feiern ökumenisch Gottesdienst in drei Teilen an drei Orten. Gemeindereferentin i.R. Gabriele Greiner-Jopp und Diakonin Bärbel Unrath begleiten gemeinsam durch alle drei Abschnitte unter dem Motto „Friede sei mit euch!“ - dem Gruß, mit dem Jesus seinen Jünger*innen nach dessen Auferstehung begegnet.
Beginnend um 9.30 Uhr in der Evangelischen Eusebiuskirche, setzt sich der Gottesdienst um 10.15 Uhr im Johannesforum fort und klingt ab 11.15 Uhr in der katholischen Kirche St. Kolumban aus.
Der Besuch einzelner Teile ist möglich. Der Bürgerbus bietet eine Fahrmöglichkeit um 9.10 Uhr ab St. Kolumban in die Eusebiuskirche an. Ab ca. 11.45 Uhr besteht eine Rückfahrmöglichkeit von St. Kolumban zur Eusebiuskirche. Zwischen den Stationen besteht ebenfalls die Möglichkeit, mit dem Bürgerbus zu fahren. Im Anschluss an die dritte Station sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen.
Nach längerer Zeit kommt mit Mattis Oetelshofen wieder ein Vikar zur Ausbildung nach Wendlingen am Neckar. Er wird von Pfarrer Peter Brändle als Ausbildungspfarrer begleitet. Die ganze Gemeinde wird ihm als Lern- und Gestaltungsfeld dienen.
Wir freuen uns, dass mit ihm ein junger Theologe unser Gemeindeleben bereichern wird.
Herr Oetelshofen will mit seiner Verlobten gerne in Wendlingen am Neckar wohnen. Deshalb sucht er, idealerweise ab 1.8.2025, eine Wohnung. Diese sollte mindestens 2 ½ Zimmer und mehr als 50 qm Wohnfläche haben. Sollten Sie eine Wohnung für mindestens 2 Jahre zur Vermietung stellen können oder von einer Wohnung in Ihrem persönlichen Umfeld wissen, dann melden Sie sich gerne bei Herrn Oetelshofen direkt: E-Mail: mattis.o@gmx.de, Tel. 015901848729 oder auch bei Pfarrer Peter Brändle: Tel. 7220. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Wie in der vorletzten Ausgabe unseres Gemeindemagazins bereits beschrieben, erhält die Eusebiuskirche neue Kunstglasfenster. Grund dafür ist ein zweckgebundenes Vermächtnis verbunden mit der Vorgabe, die Fenster im Kirchenschiff neu zu gestalten. Der Altarraum mit den wunderbaren Fenstern von Hans Gottfried von Stockhausen bleibt selbstverständlich so, wie er ist.
Mit der Gestaltung wurde die renommierte Glaskünstlerin Angelika Weingardt beauftragt. Frau Weingardt hat ein einzigartiges Glaskunst- und Raumkonzept für das Schiff der Eusebiuskirche entworfen mit Wellen, Bewegung und Dynamik als zentralen Motiven. Sie nimmt dabei vorhandene Bewegungen im Raum auf und bringt sie in Dialog miteinander – so bezieht sie z.B. auch das Christophorus-Bildnis mit ein, das für die Gemeinde an Lauter und Neckar von je her von besonderer Bedeutung ist. Bislang sind die Fenster in kleine Rechtecke mit unterschiedlichen Farbschattierungen gegliedert. Künftig erhalten sie eine wellenförmige Gestaltung. Die Fenster mit ihren Bleiprofilen werden in Esslingen bei der Kunstglaserei Gaiser und Fieber gefertigt.
Wir haben jetzt die einmalige Möglichkeit, der Firma einen Werkstattbesuch abzustatten und „unsere Fenster“ in der Entstehung zu sehen. Dieser Besuch wird am Freitag, 13.6. stattfinden. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist voraussichtlich am Freitag, 13.6. um 14.15 Uhr am Bahnhof Wendlingen. Wir werden dann bis ca. 17 Uhr in der Werkstatt sein. Es besteht die Möglichkeit, den Abend in der schönen Altstadt von Esslingen ausklingen zu lassen. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 10.6. im Pfarramt Wendlingen, Tel. 7220 oder per E-Mail peter.braendle@elkw.de
Pfarrer Peter Brändle und Dr. Andrea Fausel
Erfreulicherweise haben sich Menschen gefunden, die in unserem Besuchsdienst mitarbeiten möchten. Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen Besuche wünschen, ist das fortan wieder möglich. Bitte melden Sie sich dann bei der Leitung unseres Besuchsdienstes, Herrn Walter Klages (Tel. 9272251, E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de). Er wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und dafür sorgen, dass ein Kontakt zustande kommt.
Ein Besuch kann dazu beitragen, dass Licht und Freude in ein Haus kommt, und der manchmal eintönige Alltag eine wohltuende Unterbrechung erfährt.
Pfarrer Peter Brändle
whatsapp.evkwn.de
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30 – 17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15 – 17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 7.7.
18.15 – 19.15 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor in Projektphasen
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19 Uhr Glaubensgespräche (i. d. R. jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 25.6., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 26.6.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30 – 17 Uhr Café International (außer August)
17.30 – 18.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30 – 12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
Leitung: Walter Klages, Tel. 9272251
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Daniela Sauer, Tel. 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel. 967058-5
Öffnungszeiten
Fr., 9.30 – 12.30 Uhr
Mo., Do., 14 – 17 Uhr
Di., Mi., Fr., 9.30 – 12.30 Uhr