Wort der Woche
"Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen."
William Faulkner
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
Das, was war, hat großen Einfluss auf das, was ist und das, was kommt.
Das gilt für die große Weltpolitik und auch für unser kleines Leben.
Unsere Vorfahren leben in uns weiter. Wir tragen genetische und charakterliche Spuren in uns.
Da sind Geschenke dabei und auch Rucksäcke, die wir mit uns herumtragen.
Es gilt, daraus etwas zu machen und auch mit manchem zu leben, ohne daran zu verbittern.
Es gilt, versöhnt zu leben, mit dem, was war.
Ohne dass wir alles schönreden.
Ja, ich glaube, das ist die Freiheit, zu der uns Christus befreit hat, dass wir das, was war, anschauen können, ohne es zu einem unumstößlichen Gesetz zu machen. Und dass wir trotz aller Prägungen Entscheidungen in Freiheit treffen können und dürfen.
Dass wir Dinge hinter uns lassen können und auch weitertragen. In Freiheit.
Weil wir zwar immer unserer Eltern Kinder, aber noch viel mehr Gottes Kinder sind.
In unserem kleinen Leben und auf der Bühne der Weltgeschichte.
Das meint
Ihr
Pfarrer Peter Brändle
10 Uhr Gottesdienst (Brändle)
Johannesforum
Ausgehend von der Geschichte der wunderbaren Brotvermehrung schauen wir auf das Wunderbare, was ist, auch und gerade in unserem Leben.
Und warum das Teilen so heilsam sein kann …
Im Zuge des Annäherungsprozesses der Kirchengemeinden Wendlingen und Unterensingen sind wir am Sonntag, 20.7. um 10 Uhr zum Gottesdienst in die schöne Michaelkirche nach Unterensingen eingeladen. Pfarrerin Hanna Gack und Pfarrer Peter Brändle gestalten den Gottesdienst gemeinsam.
Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Menschen aus unserer Gemeinde auf den Weg nach Unterensingen machen würden, um so zu entdecken, dass es „woanders au schee “ sein kann. Das geht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto …
Ich freue mich auf Sie, (auch) in Unterensingen.
Pfarrer Peter Brändle
Beim Städtlesfest gibt es in diesem Jahr eine Premiere.
Wir beginnen um 15 Uhr mit einem sommerlichen Kurzkonzert des Pop-Gospel-Chores der Kirchengemeinde in der kühlen Kirche. Danach folgt ein buntes Programm mit Musik, Kabarett und Tanzvorführungen, das unser Posaunenchor eröffnen wird. Auch kulinarisch ist einiges geboten. Neben dem berühmten Kuchenbuffet gibt es Steaks, Rote, Veggi-Maultaschenburger und Pommes. Und natürlich jede Menge zu trinken. Inklusive Aperol-Bar und Bierwagen.
Wir freuen uns über das großartige Engagement vieler Mitarbeitender aus Kirchengemeinde und Skizunft, Feuerwehr und Tischtennisabteilung des TSV Wendlingen, der Tanzgruppe der Banater Schwaben und des Jugendhauses, den Pfadfindern und der Kindergärten und hoffen auf ein großartiges Fest, bei dem am Abend das Duo Geyer/Lawall das Städtle „rocken“ wird.
Folgendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher:
(Zeiten können sich verschieben …)
Wer gerne einen Kuchen zum berühmten Wendlinger Kuchenbuffet beim Städtlesfest am 12.7. beisteuern möchte, kann dies gerne tun: Wir freuen uns über Leckeres aus Ihrer Backstube. Frau Mang im Gemeindebüro. Tel. 5019281 oder: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de freut sich auf Ihren Anruf bzw. Ihre E-Mail.
Wir freuen uns über Ihre Beiträge zum Kuchenbuffet!
Abgabe der Kuchen ist am Samstag, 12.7., ab 14 Uhr im Pfarrhaus, Im Städtle 6.
14.30 Uhr Café Freiheit
Johannesforum
19 Uhr heaven@seven
Johannesforum
Erfreulicherweise haben sich Menschen gefunden, die in unserem Besuchsdienst mitarbeiten möchten. Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen Besuche wünschen, ist das fortan wieder möglich. Bitte melden Sie sich dann bei der Leitung unseres Besuchsdienstes, Walter Klages (Tel. 9272251, E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de). Er wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und dafür sorgen, dass ein Kontakt zustande kommt.
Ein Besuch kann dazu beitragen, dass Licht und Freude in ein Haus kommt und der manchmal eintönige Alltag eine wohltuende Unterbrechung erfährt.
Pfarrer Peter Brändle
Am 30.11. wird auch in unserer Gemeinde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Kandidatenvorschläge können im geschäftsführenden Pfarramt bei Pfarrer Peter Brändle oder auch bei den Mitgliedern des amtierenden Kirchengemeinderats eingereicht werden.
whatsapp.evkwn.de
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30 – 17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15 – 17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 4.8.
18.15 – 19.15 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor in Projektphasen
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19 Uhr Glaubensgespräche (i. d. R. jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 23.7., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 24.7.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30 – 17 Uhr Café International (außer August)
17.30 – 18.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30 – 12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
Leitung: Walter Klages, Tel. 9272251
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Claudia Engel, Tel. 07024 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel. 967058-5
Öffnungszeiten
Fr., 9.30 – 12.30 Uhr
Mo., Do., 14 – 17 Uhr
Di., Mi., Fr., 9.30 – 12.30 Uhr