Wort der Woche
Wenn jemand zu perfekt ist, wird er nicht gut aussehen. Unvollkommenheit ist wichtig
Eric Cantona
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
ein perfekt gestylter Typ, ein Garten, in dem kein Kraut an der falschen Stelle wächst, eine Hochzeit, die vom Anfang bis zum Ende im Minutentakt durchgeplant ist, ein von KI erstellter Text, dem es an nichts fehlt …
Die genannten Dinge beeindrucken.
Aber geht es Ihnen auch so?
Mein Herz erreichen sie in der Regel nicht wirklich.
Gerade wenn etwas zu perfekt ist, fehlt etwas. Die Lebendigkeit.
Ich glaube, das ist kein Zufall.
Unvollkommenheit gehört zum Menschsein, ja zur Geschöpflichkeit und das ist gut so.
Wenn etwas zu perfekt ist, bietet es keine Angriffsfläche und wird so gewissermaßen unberührbar.
Und was unberührbar ist, das berührt auch nicht.
Auch deshalb ist es so wichtig, dass wir uns einander als Menschen zeigen. So, wie wir sind.
Gerade auch mit unseren Macken. Und unseren Angriffsflächen.
Weil wir so zeigen, wer wir wirklich sind. Und weil es im Leben eben nicht darum geht, perfekt zu sein. Sondern Menschen.
Berührbar und berührend.
Hilfsbedürftig und helfend.
Aufeinander angewiesen und so füreinander da.
Ihr
Pfarrer Peter Brändle
10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Vinzenzifest (Avittampilly, Unrath)
Stadtmitte Wendlingen
14.30 Uhr Café Freiheit
Johannesforum
Wir freuen uns auf diesen besonderen Gottesdienst, der musikalisch vom Posaunenchor gestaltet wird.
An diesem Sonntag beginnt unsere Sommerpredigtreihe zum Thema „We are family“ – biblische Geschwistergeschichten.
Den Anfang macht Pfarrer Peter Brändle mit dem Thema„Blut ist stärker als Wasser –Jakob und Esau“.
In diesem Gottesdienst werden Emilio Pellegrino, Malea Marie Ziegler und Emma Johanna Dertinger getauft.
Herzliche Einladung.
We are family … Biblische Familiengeschichten
Familiengeschichten und Geschwisterbeziehungen sind besonders.
Manchmal besonders eng.
Zuweilen besonders schön.
Und oft nicht ganz einfach.
Sie gehören zu den längsten Beziehungen, die wir in unserem Leben haben. In ihnen erleben wir Miteinander und Konkurrenz, Solidarität und Rivalität, Liebe, Neid und Zusammenhalt.
Davon weiß auch die Bibel. Sie erzählt davon in vielen ganz unterschiedlichen und tiefgründigen Geschichten.
Unter der Überschrift „We are family“ haben wir uns für die diesjährige Sommerpredigtreihe im Distrikt „Unterer Neckar“ biblische Familien- und Geschwistergeschichten ausgesucht.
Hier eine Übersicht:
Der Haushaltsplan 2025 wurde in der Sitzung des Kirchenbezirksausschusses am 30.6. genehmigt.
Dieser liegt in der Zeit vom 21.7. bis einschließlich 29.7. zur Einsichtnahme in der Kirchenpflege, Albstr. 22 aus.
Die Rechnungsabschlüsse der Jahre 2022 und 2023 liegen ebenfalls aus.
Wenn Sie Einsicht nehmen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der E-Mail-Adresse ute.schoenberger@elkw.de
Am 30.11. wird auch in unserer Gemeinde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt. Kandidatenvorschläge können im geschäftsführenden Pfarramt bei Pfarrer Peter Brändle oder auch bei den Mitgliedern des amtierenden Kirchengemeinderats eingereicht werden.
whatsapp.evkwn.de
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30 – 17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15 – 17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 4.8.
18.15 – 19.15 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor in Projektphasen
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19 Uhr Glaubensgespräche (i. d. R. jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 27.8., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 04.09.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30 – 17 Uhr Café International (außer Sommerferien und Weihnachtsferien)
17.30 – 18.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 8 – 12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30 – 12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
Leitung: Walter Klages, Tel. 9272251
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Claudia Engel, Tel. 07024 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel. 967058-5
Öffnungszeiten
Fr., 9.30 – 12.30 Uhr
Mo., Do., 14 – 17 Uhr
Di., Mi., Fr., 9.30 – 12.30 Uhr