Warum in den Urlaub fahren, man hat sich selbst doch eh immer dabei …
Verfasser unbekannt
Liebe Gemeindeglieder in Wendlingen am Neckar,
hinter mir liegen drei Wochen Urlaub. Zwei davon im Süden Frankreichs.
Es war wunderbar.
Und ich komme anders zurück als ich gegangen bin.
Bereichert.
Weniger finanziell - ein Schnäppchenparadies ist die Cote d'Azur definitiv nicht.
Aber anders.
Erfüllt und erholt.
Ja, ich glaube, ich habe mir da neue Energie geholt.
Hab mich beschenken lassen von einer wunderbaren Landschaft. Von tollen Anblicken. Von großartiger Kunst und liebevollen Gastgebern.
Es sind da Bilder in meinem Herzen und meiner Seele, die mir niemand mehr nehmen kann.
Dazu Gerüche von Lavendelfeldern und aus Grasse, der Stadt der Düfte, von Fischmärkten in St. Tropez und Blumen in Aix-en-Provence. Von Sonnencreme und Sand, tollem Essen und gutem Wein.
Und ja, natürlich hatte ich mich selbst auch dabei.
Gottseidank.
Denn ich wollte ja auch nicht vor mir selbst wegfahren.
Sondern mit mir. Mit allem, was ich bin und was mich ausmacht.
Und deshalb war ich natürlich auch dort der, der ich bin. Hab gekocht und eingekauft, Ausflüge geplant und Ideen entwickelt, und mich auch manchmal aufgeregt …
Gelebt eben.
Als wir am vergangenen Samstag wieder nach Wendlingen am Neckar zurückkamen, war es erstmal komisch.
Irgendwie fremd, weil so gleich.
Klingt widersprüchlich.
Ich glaube, das war so, weil ich weg war. Richtig weg. Und weil ich durch das, was ich erlebt habe, ein anderer geworden bin. Ein Beschenkter und Bereicherter. Einer, dessen Horizont sich erweitert hat. Der Dinge gesehen hat, die ihm neu waren und manches deshalb auch hier anders sieht.
Dass es hier erstmal komisch war, finde ich ein gutes Zeichen.
Denn es beweist: Da war eine Unterbrechung. 24/7 an 365 Tagen des Jahres immer im selben Trott ist nicht gut. Und auch nicht menschlich. Auch damit wir Menschen bleiben, rät uns der liebe Gott immer wieder zu Unterbrechungen.
Und übrigens: keine Sorge, inzwischen finde ich es nicht mehr komisch in Wendlungen am Neckar und bin wieder da, richtig da.
Um hier wieder etwas zu bewegen und mich beschenken zu lassen und bereichern.
Auch von Ihnen und dem Leben hier.
Ihr Pfarrer Peter Brändle
11 Uhr Gottesdienst im Grünen zur Sommerpredigtreihe vor der Jakobskirche Bodelshofen (Brändle)
Thema: „Blut ist dicker als Wasser - Jakob und Esau"
vor der Jakobskirche Bodelshofen
Pfarrer Peter Brändle nähert sich in seiner Predigt der so faszinierenden Geschichte der Zwillingsbrüder Jakob und Esau, die sowohl um menschliche Abgründe als auch um die Möglichkeit, über den eigenen Schatten zu springen weiß. Musikalisch wird der Gottesdienst von „de Selle - a kloine Blasmusik“ gestaltet.
Sitzgelegenheiten werden vorhanden sein - wer sicher einen Sitzplatz haben möchte, bringt einen eigenen Stuhl/ Hocker mit.
10 Uhr Gottesdienst mit Taufen zur Sommerpredigtreihe (Stysch)
Thema: „Rut und Naomi - geteiltes Leid, doppeltes Glück“
Eusebiuskirche
We are family … Biblische Familiengeschichten
Familiengeschichten und Geschwisterbeziehungen sind besonders.
Manchmal besonders eng.
Zuweilen besonders schön.
Und oft nicht ganz einfach.
Sie gehören zu den längsten Beziehungen, die wir in unserem Leben haben. In ihnen erleben wir Miteinander und Konkurrenz, Solidarität und Rivalität, Liebe, Neid und Zusammenhalt.
Davon weiß auch die Bibel. Sie erzählt davon in vielen ganz unterschiedlichen und tiefgründigen Geschichten.
Unter der Überschrift „We are family“ haben wir uns für die diesjährige Sommerpredigtreihe im Distrikt „Unterer Neckar“ biblische Familien- und Geschwistergeschichten ausgesucht.
Hier eine Übersicht:
Gespräch und Lesung mit Heidi Sand
Donnerstag, 25.9., 19.30 Uhr
Johannesforum Wendlingen, Albstr. 22, 73240 Wendlingen
Pfarrer Peter Brändle unterhält sich mit der Autorin und begeisterten Bergsteigerin Heidi Sand.
Zum Höhenbergsteigen kam die Bildhauerin Heidi Sand erst durch einen Schicksalsschlag im Juli 2010. Nachdem sie die Diagnose Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium erhielt, kämpfte sie entschlossen gegen ihre Krankheit an. Während ihres Kampfes setzte sie sich ein Ziel: „Wenn alles gut ausgeht, besteige ich den Everest.“ Es ging gut aus und sie erreichte ihr hoch gestecktes Ziel – den Mount Everest (8.848 m).
Musikalische Untermalung mit Joshua Hunter am Klavier
Eintritt frei, um Spenden für das Rikscha Projekt des Besuchsdienstes wird gebeten.
Veranstalter: Hospizdienst Kirchheim, Diakonieverein Wendlingen, Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar.
In der Woche der Brass-Session vom 1. bis 5.9. ist die Kirche tagsüber NICHT geöffnet!
Die neuen Fenster im Schiff der Eusebiuskirche sind bereits seit Mitte Juni eingebaut – und können während der täglichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Besonders interessant ist es, zu unterschiedlichen Tageszeiten in die Kirche zu kommen und sich die Wirkung der Fenster mit dem unterschiedlichen Licht anzuschauen.
Wir sind glücklich über das neue Farb- und Lichterlebnis in unserer altehrwürdigen Kirche und dankbar über das Vermächtnis von Martha und Helmut Stefan, das uns die neuen Fenster ermöglicht hat.
Zur offiziellen Einweihung am Sonntag, 14.9. um 10 Uhr laden wir herzlich in die Eusebiuskirche ein.
Wir feiern einen Gottesdienst mit festlicher Musik (Trompete und Orgel) und einer „Fensterpredigt“ von Pfarrer Peter Brändle.
Direkt im Anschluss findet eine kleine Einweihungsfeier statt, bei der die Glaskünstlerin Angelika Weingardt sowie Rolf Bay von der Esslinger Firma Gaiser & Fieber, die die Fenster gefertigt und eingebaut hat, anwesend sein werden und Einblicke in den Entstehungsprozess geben. Die in Wendlingen lebende Künstlerin Anja Luithle übernimmt die Würdigung.
Bei einem Ständerling besteht die Möglichkeit zu schauen, zu staunen und miteinander ins Gespräch zu kommen. – So kann man die Sommerferien ausklingen lassen!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dr. Andrea Fausel und Pfarrer Peter Brändle
Die Wendlinger Kantorei lädt herzlich zum Mitsingen beim diesjährigen Adventskonzert am Sonntag, 7.12., um 18 Uhr in der Eusebiuskirche ein. Auf dem Programm stehen die Weihnachtsgeschichte von A. M. Brunckhorst und das Magnificat von Francesco Durante – gemeinsam mit hervorragenden Sängerinnen und Sängern sowie Orchester.
Interessierte sind herzlich zur offenen Probe am Montag, 22.9., um 19.45 Uhr im Johannesforum eingeladen – kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns über neue Stimmen! Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantorin Wonjin Min, Tel. 017623513421 oder E-Mail Won-Jin.Min@elkw.de
Am Dienstag, 16.9., beginnt das Herbstprojekt des Pop-/Gospelprojektchores der Evangelischen Kirchengemeinde Wendlingen am Neckar.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzusingen – ganz gleich, ob Sie bereits Chorerfahrung mitbringen oder einfach Freude am Singen haben. Jede Stimme ist willkommen.
Die Proben finden ab dem 16.9. immer dienstags von 19.45 bis 21.45 Uhr im Johannesforum Wendlingen statt.
Den musikalischen Abschluss des Projekts bildet die Mitgestaltung des Horizonte-Gottesdienstes am Sonntag, 9.11, um 18.30 Uhr im Johannesforum. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantorin Wonjin Min, Tel. 017623513421 oder E-Mail Won-Jin.Min@elkw.de
whatsapp.evkwn.de
… können vormittags zu den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro abgeholt werden.
Die Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel. 5019281, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten oder noch weitere Fragen haben.
Außerhalb der Ferien trifft sich die Kinderkirche sonntags um 10 Uhr im Pfarrhaus im Brennerstüble. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Wir werden zusammen singen, beten, Geschichten hören und erzählen und basteln. Für weitere Auskünfte oder bei Fragen kann gerne Kontakt mit Silke Arnold unter Tel. 502116 aufgenommen werden.
im Johannesforum, Albstraße 22
14.30 - 17 Uhr Café Freiheit (außer August und Winterferien)
15 - 17 Uhr Unterstützungsfonds „Senfkorn“, nächster Termin: 8.9.
18.15 - 19.15 Uhr Pfadfindersippe „Jaguar“
19.45 Uhr Kantorei
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
19.45 Uhr Pop-Gospel-Chor in Projektphasen
(Kontakt: Wonjin Min, Tel. 5019286, won-jin.min@elkw.de)
14.30 Uhr Konfirmandenunterricht
16.30 Uhr Jungbläser I
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
18.30 Uhr Jungbläser II
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
19 Uhr Glaubensgespräche (i. d. R. jeden 4. Mittwoch im Monat, nächster Termin: 24.9., Kontakt: iris.hettinger@elkw.de)
19.30 Uhr Posaunenchor
(Kontakt: Elisabeth Gall, Tel. 929885, E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de)
9.30 Uhr Frauensternstunde (alle zwei Wochen, nächster Termin: 16.10.)
(Kontakt: Ursula Köhler, Tel. 4692555)
14.30 - 17 Uhr Café International (außer Sommerferien und Weihnachtsferien)
17.30 - 18.30 Uhr Pfadfindersippe „Affe“
19 Uhr Pfadfindersippe „Antilope“
Albstraße 22
Im Gemeindebüro arbeiten
Tel. 5019281, E-Mail: pfarramt.wendlingen-am-neckar.nord@elkw.de, martina.mang@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 - 12 Uhr
Tel. 5019282, E-Mail: kirchenpflege.wendlingen@elkw.de, ute.schoenberger@elkw.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., 8.30 - 12 Uhr
Im Städtle 6, Tel. 7220
E-Mail: peter.braendle@elkw.de
Zollernstraße 5, Tel. 969432
E-Mail: paul-bernhard.elwert@elkw.de
Tel. 0151 15846400
E-Mail: class@evkwn.de
Albstraße 22, Tel. 5019284
E-Mail: baerbel.unrath@elkw.de
Kantorin Wonjin Min
Albstraße 22, Tel. 5019286
E-Mail: won-jin.min@elkw.de
Leitung: Elisabeth Gall, Tel. 929885
E-Mail: elisabeth.gall@elkw.de
Leitung: Walter Klages, Tel. 9272251
E-Mail: besuchsdienst@evkwn.de
Claudia Engel, Tel. 07024 5019287
Alexander Glaub, Tel. 07023 73944
Brückenstraße 32, Tel. 967058-5
Bekleidung und Hausrat aus zweiter Hand – nachhaltig und für alle erschwinglich
Öffnungszeiten
Mo., Do., 14 - 17 Uhr
Di., Mi., Fr., 9.30 - 12.30 Uhr
Pfarrer Paul-Bernhard Elwert hat Urlaub vom 21.8. - 9.9.
Diakonin Unrath hat Urlaub vom 16.8.-9.9.
Die Vertretung übernimmt Pfarrer Peter Brändle, Tel. 7220.