Bildung

Wenige freie Plätze bei der VHS!

E-251-B-0301 Workshop: In Balance – Stressmanagement und Burnout-Prävention (Susanne Ziegelmeyer) 2 Nachmittage, 14.03.2025 + 21.03.2025, Freitag,...
Foto: Antje Bienefeld

E-251-B-0301Workshop: In Balance – Stressmanagement und Burnout-Prävention(Susanne Ziegelmeyer)
2 Nachmittage, 14.03.2025 + 21.03.2025, Freitag, wöchentlich, 14 – 16:30 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 53,00 €
Die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Stress steigt, oft können Mitarbeiter monatelang nicht arbeiten. Für Unternehmen kann dies zum Problem werden. Wobei es häufig die Kombination aus beruflicher Belastung und privaten Problemen ist, die den Menschen zu schaffen macht. Ob Zeit- und Leistungsdruck schaden, hängt von der Art der Stressquelle ab und davon, wie wir auf sie reagieren. Bei permanenter Dauerbelastung und negativem Druck wird Stress zum echten gesundheitlichen Risiko. Die Folge: Burnout oder psychosomatische Erkrankungen. Der Workshop kann dazu beitragen, dass man eine bewusstere Haltung im Alltag erlangt, Stressbewältigungsstrategien entwickelt und sich gelassener fühlt.

E-251-B-0101Microsoft Excel Intensiv-Kurs(Marcus Belz)
2 Tage, 15.03.2025 + 22.03.2025, Samstag, wöchentlich, 10 – 15:15 Uhr, 45 Min. Pause
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 126,00 € inkl. Kursbuch
Excel von einem Profi lernen … In diesem Intensiv-Kurs werden an zwei Samstagen à 4,5 Stunden die Grundlagen für eine effiziente Bedienung von Excel gelegt. Als Beispiel wird eine vereinfachte Nebenkostenabrechnung für drei Wohnungen erstellt. Voraussetzung für diesen Kurs sind Grundkenntnisse im Umgang mit Computern und dem Microsoft-Betriebssystem Windows.

E-251-G-1201Wildkräuter im Frühjahr und Sommer – kennenlernen, sammeln, zubereiten und verkosten (Peter Hirzler)
3 Tage, 29.03.2025 – 05.07.2025, Samstag, 9 – 14 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 136,00 €
Sie werden ca. 2–3 Stunden in der Natur essbare Wildkräuter bestimmen und sammeln. Nach der Exkursion bereiten wir in der VHS-Lehrküche die Wildkräuter zu. Durch das Kursformat, das zeitlich versetzt und aufeinander aufbaut, werden Sie vertrauter mit jahreszeitlich bedingtem Pflanzenstadium. Somit erfahren Sie, welche Pflanzenteile gerade in ihrer besten nährenden Energie zur Verfügung stehen. Durch gezielte Anwendung können Sie Ihr Immunsystem und Ihre Gesundheit positiv beeinflussen. DieLebensmittelkosten in Form weiterer Nahrungsmittel für das gemeinsame Mittagessen sind im Kursentgelt enthalten.
Keinerlei Handcreme anwenden, wir essen draußen aus der Hand und nehmen auch handgepflückte Kräuter für unser Mittagessen mit. Tragen Sie bitte wetterfeste Bekleidung (oder dabei haben) und bringen Sie mit: 1 x Schere, 1 Paar dünne Handschuhe, 0,5 l reines Wasser.
Bitte Auto mitbringen, da eventuell kurze Fahrt zur Kräuterwanderung.

E-251-K-0904Workshop: Frühlingshafte Kränze mit Moos und Frühlingsblühern(Nicole Christine Sommer)
1 Vormittag, 29.03.2025, Samstag, 10 – 12 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 39,00 €
In diesem Kurs wird unter fachlicher Anleitung ein wunderschöner, natürlicher und frühlingshafter Kranz hergestellt und jeder Teilnehmer erhält eine tolle Dekoration für sein Zuhause oder zum Verschenken.

E-251-B-0302Workshop: Kommunikation für Frauen(Susanne Ziegelmeyer)
2 Tage, 03.04.2025, 10.04.2025, Donnerstag, wöchentlich, 17:00 – 19:30 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 53,00 €
Gibt es die ‚typische weibliche Kommunikation‘ oder ist das ein Mythos? Tatsächlich gibt es Unterschiede in der Kommunikation, in der Körpersprache, in der Stimmführung, bei der Wortwahl. In diesem Seminar lernen Sie, sich selbstbewusst im beruflichen und privaten Kontext zu bewegen: selbstsicheres Auftreten, überzeugendes Sprechen und für die eigenen Ziele einzustehen.

Themen:

  1. Typisch weibliches Kommunizieren
  2. Körpersprache als Ausdrucksmittel wirkungsvoll einsetzen
  3. Schlagfertigkeit: zur rechten Zeit das rechte Wort
  4. Wer fragt, der führt
  5. Kritik wertschätzend äußern und achtsam wahrnehmen
  6. Bei schwierigen Gesprächen überzeugen
  7. Lernen zu sagen: „Ich will das!" und „Das ist mir wichtig!".

E-251-P-0304Workshop: Ruhestand und dann? – Chancen und Risiken(Ilona Simon)
1 Tag, 04.04.2025, Freitag, 14:00 – 18:30 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 24,00 €
Der Ruhestand ist eine einschneidende Lebensveränderung und stellt einen biografischen Wendepunkt dar. Um weiterhin eine gute Lebensqualität zu haben und möglichst gesund zu bleiben ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen. Der Workshop bietet neben theoretischem Wissen die Möglichkeit, mit praxisnahen Übungen und moderiertem Austausch herauszufinden, wie Sie die dritte Lebensphase aktiv und sinnvoll gestalten können.

E-251-G-1212Back-Workshop: Osterfreude aus Hefeteig – Traditionelle und kreative Ideen für die FeiertageNeu! (Anne Lenk)
1 Nachmittag, 05.04.2025, Samstag, 13:00 – 18:00 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, VHS-Treff, UG, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 53,00 € inkl. Lebensmittelkosten
Was gibt es Schöneres, als die Osterfeiertage mit selbstgebackenen Leckereien aus luftigem Hefeteig zu feiern? In diesem Kurs lernen Sie, mit einfachen Zutaten feine Ostergebäcke zu kreieren, die garantiert gelingen. Es wird eine Auswahl an köstlichen und dekorativen Leckereien gebacken. Darunter traditionelle Osterkränzchen, Hasengesichter, Butterhörnchen und würzige Lachsfladen für das Osterfrühstück, die festliche Kaffeetafel oder einen Brunch.

Das erwartet Sie:

  • Ein leicht verständliches Grundrezept für einen gelingsicheren Hefeteig
  • Süße Osterkränzchen als Hingucker für die Kaffeetafel
  • Niedliche Hasengesichter – ein Genuss für Groß und Klein
  • Feine Butterhörnchen, die auf der Zunge zergehen
  • Köstliche Fladen mit zweierlei Lachs, perfekt für die festliche Tafel

Dieser Workshop ist für alle geeignet, die ihre Backkünste erweitern möchten. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene oder alle, die bisher vor Hefeteig zurückschreckten.

E-251-K-0905Workshop: Stimmungsvolles Windlicht mit österlicher Dekoration(Nicole Christine Sommer)
1 Vormittag, 05.04.2025, Samstag, 10:00 – 12:00 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 39,00 €

Gemeinsam fertigen wir ein stimmungsvolles Tischgesteck, mittig mit einem Windlicht verziert und veredelt mit österlichen Accessoires und Dekoration.

E-251-G-1213Workshop: Trüffelpralinen selbst herstellenNeu! (Christina Kramer)
2 Tage, 11.04.2025, 12.04.2025, Freitag, 17:30 – 20:00 Uhr, Samstag, 14:00 – 17:00 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, VHS-Treff, UG, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 80,00 €
In diesem Workshop tauchen Sie in die Kunst der Trüffelpralinen-Herstellung ein und kreieren leckere Pralinen mit verschiedenen Füllungen – perfekt für den Frühling. Vom Zubereiten der feinen Ganache über das Abfüllen bis hin zur individuellen Dekoration: Sie erlernen alle wichtigen Arbeitsschritte, um eigene Meisterwerke zu erschaffen.
Das Beste: die handgemachten Pralinen eignen sich wunderbar als Geschenk – gerade in der Osterzeit eine besonders schöne Idee!

E-251-P-0200Exkursion: „Mondgeschichten"Vollmond-Wanderung in Spessart(Friederike Stertz)
1 Abend, 12.04.2025, Samstag, 18:30 – 20:30 Uhr
Ettlingen-Spessart, Treffpunkt: Parkplatz Funkturm Spessart, (Ortsausgang Richtung Schöllbronn),
Entgelt: 13,00 €
Auf freier Fläche erleben wir die ganze Magie einer Vollmondnacht mit ihrer Mystik, ihren märchenhaften Geschichten und spannenden Informationen zum geheimnisvollen Begleiter der Erde. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind in Begleitung eines Eltern-/Großelternteils frei! Eine Anmeldung erfolgt nur für die erwachsene Person. Kinder sind herzlich willkommen, müssen aber bitte bei der Anmeldung mit Namen (und Geburtsjahr) des Kindes angegeben oder per E-Mail nachgemeldet werden.

Sie finden die aufgeführten und alle weiteren Programmvorschläge unter www.vhsettlingen.de.

Informationen & Anmeldung

Geschäftsstelle der Volkshochschule Ettlingen

Tel.: 07243 101-499 Fax: 07243 101-556

E-Mail: vhs@ettlingen.de, www.vhsettlingen.de

Öffnungszeiten Mo., Di. und Do. von 8.30 bis 13.30 Uhr

Öffnungszeiten während der Ferien:

Mo., Di. und Do. von 8.30 bis 12 Uhr

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 11/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto