Musik

Wenn ein Chorwochenende zum musikalischen Kurzurlaub wird…

Was für ein Probenwochenende im Kloster Untermarchtal! Es war mehr als nur ein weiterer Termin im Kalender – es war ein intensives, inspirierendes und...
Kai Müller hält Plakate zum Konzert hoch
Foto: Alfonso Sanz

Was für ein Probenwochenende im Kloster Untermarchtal! Es war mehr als nur ein weiterer Termin im Kalender – es war ein intensives, inspirierendes und zugleich sehr herzliches Erlebnis mit der gesamten Chorgemeinschaft Kai Müller. Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung auf unser großes Konzert Musical meets Operette am 27. Juli in der Liederhalle Stuttgart – und man konnte in jeder Probe spüren, wie viel Energie und Herzblut in dieses Projekt fließen.

Von Freitag bis Sonntag wurde konzentriert geprobt – musikalisch, szenisch und choreografisch. Zum ersten Mal durften wir einen Blick auf die geplante Staging Performance werfen – ein Vorgeschmack auf das, was unser Publikum erwartet. Besonders das Staging Ensemble begeisterte mit einer schwungvollen Inszenierung des Liedes Im weißen Rössl am Wolfgangsee. Die Männer überzeugten zudem mit kleinen Choreografien und überraschend weichen Gesten – besonders beim Stück Ja, das Studium der Weiber ist schwer aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár, das hör- und sichtbar mit Leidenschaft gelebt wurde.

Mit Christian Wilms und Patrick Schwenk hatten wir erneut zwei echte Profis an unserer Seite, die mit Feingefühl, Humor und Präzision sowohl die musikalische als auch die szenische Gestaltung auf ein neues Level gehoben haben. Dabei wurde nicht nur an Tönen gefeilt, sondern auch die Bühnenpräsenz geschärft – mit sichtbarem Erfolg.

Es ist ein wunderschönes Erlebnis, Teil eines so großen Chores zu sein. Neben den intensiven Proben blieb auch Raum für Begegnung. Bei frischer Luft auf dem Klostergelände, gemeinsamen Spaziergängen, Geburtstagsfeiern mit Gitarrenmusik bis spät in die Nacht und einem unterhaltsamen Fotovortrag über vergangene Chorfreizeiten wurde deutlich, wie eng unsere Gemeinschaft über die Jahre zusammengewachsen ist. Dass Kai Müller jeden einzelnen Namen kennt und der Kontakt zu ehemaligen Mitgliedern lebendig bleibt, spricht Bände über das besondere Miteinander in diesem Chor.

Für viele war es das erste Probenwochenende – und es wird wohl nicht das letzte gewesen sein. Zwischen Klängen, Kloster und Kaffee hat sich gezeigt, was uns verbindet: die Freude an der Musik, das Miteinander und der Wille, gemeinsam etwas Großartiges auf die Bühne zu bringen. Jetzt geht’s in den Endspurt – die Vorfreude auf das Konzert ist groß!

Unser Tipp: Jetzt Karten unter vvk.cgkm.de sichern – ein musikalischer Abend, den Sie nicht verpassen sollten!

Der Große Chor sitzt im Halbkreis
Foto: Alfonso Sanz
Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto