Theater Dunkebunt
69242 Mühlhausen
NUSSBAUM+
Bühne

Wenn ein Paar Hosenträger zu turbulenten Verwechselungen führt Komödie „Der Floh im Ohr“ zum 10-jährigen Jubiläum der Theatergruppe „Dunkelbunt"

Ein Päckchen mit Hosenträgern, abgeschickt von einem Etablissement mit zweifelhaftem Ruf, ist sprichwörtlich die Mücke, aus der ein Elefant wird. Sämtliche...

Ein Päckchen mit Hosenträgern, abgeschickt von einem Etablissement mit zweifelhaftem Ruf, ist sprichwörtlich die Mücke, aus der ein Elefant wird. Sämtliche komödiantischen Register werden zu diesem Zweck gezogen bei der Verwechslungskomödie „Der Floh im Ohr“ von Georges Feydeau, präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum von „Theater Kunterbunt“ in der Sporthalle Tairnbach. War es ein Seitensprung oder nicht? Raymonde (Maribel Krause), der dieser Floh ins Ohr gesetzt wird, will es wissen und fingiert mit Freundin Lucienne (Katharina Englert) einen äußerst wohlriechenden Liebesbrief. Doch Chandebise (Adrian Roth) zieht es vor, seinen Freund Tourmel (Timo Skrobanek) das Rendezvous abzutreten. Die Verwechslungen spitzen sich zu, als sich herausstellt, dass der Hausdiener des Hotels, Poche (Felix Mairon), Chandebise zum Verwechseln ähnlich sieht.

Felix Mairon spielte diese in der Komödienszene beliebte Doppelrolle. Brillant entwickelte er zwei Charaktere, die sich im Laufe des Spiels immer mehr annäherten. Maribel Krause als Chandebises Frau Raymonde schwankte zwischen Eifersucht und Seitensprung, zu dem ihr letztlich der Mut fehlte. Ihre Freundin Lucienne, zurückhaltend gespielt von Katharina Englert, ist auf der Flucht vor ihrem eifersüchtigen Ehemann (Giancarlo Paleari), der mit seinem spanischen Akzent eine Mischung zwischen Komik und Lächerlichkeit auf die Bühne brachte. Timo Skrobanek gelang geschickt der Spagat zwischen Freund und potenziellem Liebhaber. Der von einem Gebrechen gezeichnete Neffe von Chandebise wirkte wie ein Stern in den einzelnen Szenen. Adrian Roth vollführte als Sekretär Camille wahre Sprachakrobatik.

Die Komödie setzt auf Tempo, ohne dass dadurch die darstellerische Qualität leidet. Man hatte den Eindruck, dass Regisseur Lukas Mairon die historische Entwicklung der menschlichen Moral in drei Akten im Auge hatte. Der erste Akt gibt sich gut bürgerlich, konventionell, wie eben zu Zeiten des Dichters Feydeau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, idealistisch, wohl geordnet. Der chaotische zweite Akt mit seinen Verwicklungen und amourösen Abenteuern erinnert eher an die 1960er-Jahre, der dritte Akt an heute.

Das Publikum ist an diesem Abend am laufenden Band gefordert, im eigenen Kopf die Verwicklungen zu entwirren, während der Wahnsinn seinen Lauf nimmt. Die Betten rotieren, die Türen öffnen und schließen sich im Eiltempo. Das fordert Höchstleistungen vom ganzen Enselble nicht nur an sprachlichem Tempo, sondern auch an körperlicher Akrobatik. Temporeich, frivol, immer mit einem Schuss hintergründigen Humor, werden die Doppelmoral und Dekadenz der Menschheit entlarvt. Der ausgefeilte Wortwitz liefert ein wahres Feuerwerk an Pointen.

Das Finale gestaltet sich als rasanter Galopp mit Happy End, als Spaß, auf die Spitze getrieben, virtuoses Theater, flott und temperamentvoll in Szene gesetzt. Zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung! Sicherlich kann man Feydeaus 1907 in Paris uraufgeführte Komödie als Entlarvung der Doppelmoral des Bürgertums betrachten, man kann aber auch einfach nur Spaß an einem Schwank haben, der vor Ironie, Humor, Witz und einzigartigem Charme strotzt. Zum Gelingen der Aufführung, die noch je zweimal in Mühlhausen und Langenbrücken auf die Bühne kommt, trugen noch hinter den Kulissen Xenia Wagner (Maske), Nemo Glade (Technik) und Lena Weisbrod (Theaterpädagogik) bei.

Text: Rudi Kramer

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
von Theater Dunkebunt
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto