Ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) und in den letzten 34 Jahren war mein Zuhause das Feuerwehrgerätehaus in Leopoldshafen. Nachdem mit dem neuen Löschfahrzeug ein würdiger Ersatz für mich gefunden war, entschied sich die Gemeinde für eine Schenkung an die HOG (Heimatortsgemeinschaft) Siwatz e.V., um mich zur weiteren Verwendung bei der Freiwilligen Feuerwehr Sivac nach Serbien zu überführen.
Am 30.10.2023 war es dann so weit und ich habe meine große Reise ins 1300 Kilometer entfernte Sivac/Serbien angetreten. Zum ersten Mal habe ich insgesamt 5 Länder in 20 Stunden Fahrtzeit durchfahren und nicht weit vom Ziel die Donau überquert, die dort Grenzfluss zwischen Kroatien und Serbien ist.
Auf meiner großen Reise wurde ich von den Feuerwehrkameraden Ralf Tabery, Klaus Grieser und Jochen Hohnhäuser begleitet, die mich nicht nur gefahren, sondern auch die Einweisung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Siwatz an der Pumpe und den Gerätschaften übernommen haben.
Nachdem am 31.10. früh morgens die Grenz-, Zoll- und TÜV-Formalitäten geklärt waren, war meine Zeit gekommen und ich wurde sehr herzlich mit Blaulicht und Einsatzhorn in Sivac empfangen. Es war sehr schön, die glücklichen Gesichter der serbischen Kameraden der Feuerwehr zu sehen, die nun stolz auf ihr „Neues“ Feuerwehrauto sein können.
Ihnen gilt mein Wunsch stets unfallfrei und gesund mit mir von den Einsätzen zurückzukommen und immer genug Löschwasser dabeizuhaben.
Mein Begleitteam – drei Männer von der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshafen und zwei Frauen von der Vorstandschaft der HOG Siwatz waren beim Bürgermeister im Hauptort Kula im Rathaus zum Empfang geladen. Leider konnte ich sie dahin nicht begleiten, ich wartete in Sivac auf ihre Rückkehr. Sie kehrten zurück mit einem Presseteam und einer kleinen Abordnung vom Rathaus. Der Bürgermeister selbst und sein Amtsleiter wollten mich bestaunen und sich mit mir fotografieren lassen…..jetzt komme ich im Fernsehen und in die Zeitung….was will ich mehr?
Am Abend gab es gemeinsames Essen mit den Männern der Freiwilligen Feuerwehr Sivac und dem Ortsvorsteher. Mein Team, das mich wohlbehalten nach Sivac gebracht hatte, erhielt kleine Geschenke (T-Shirts von der Feuerwehr, ein Bild von Sivac in Abendstimmung) und viele „dankeschön“ – „hvala“ . Sehr berührt hat uns eine Art Tafel mit dem Wappen der Feuerwehr Sivac mit der Aufschrift – Hvala dobrim ljudima – sinngemäß etwa übersetzt mit - danke gute Menschen.
Der Dank gilt all denjenigen, die dafür gesorgt haben, dass ich ab heute in Siwatz für die Feuerwehr eigesetzt werden kann (Gemeinderat – Rathaus – Feuerwehr – HOG Siwatz e.V.).
Am nächsten Morgen hat mein Team die Heimreise angetreten und ich freue mich aufs wiedersehen im nächsten Jahr. Im April sehe ich einige von euch wieder. Dann gibt es ein dobro došli – herzlich Willkommen in Sivac.
Waltraud Dinges / Jochen Hohnhäuser