NUSSBAUM+
Musik

„Wenn Engel reisen“ – Singstundenabschluss in Sasbachwalden (Teil 1)

Am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit: Pünktlich starteten die ChORAZÓNis zum fröhlichen Singstundenabschluss nach Sasbachwalden im malerischen...
Collage aus 6 Fotos in Sasbachwalden/Schwarzwald: Mehrere Chormitglieder in unterschiedlicher Anzahl und Zusammensetzung, eine Weinhütte, ein GPS-Gerät, Weinverstecke.
Foto: ChORAZÓN

Am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit: Pünktlich starteten die ChORAZÓNis zum fröhlichen Singstundenabschluss nach Sasbachwalden im malerischen Schwarzwald. Ein luxuriöser Reisebus brachte die gut gelaunten Sängerinnen und Sänger sicher zu ihrem Ziel, wo bereits das Winecaching-Team auf sie wartete. Der Chor ließ sich ein kleines Begrüßungskonzert für die beiden Winzer nicht nehmen und brachte Herbert Grönemeyers „Mambo“, Calum Scotts „You are the reason“, Peter Maffays „Ich wollte nie erwachsen sein“, „I Paradisi“ und „Hit the Road, Jack“ zu Gehör, letzteres sogar mit der beliebten Choreografie. Danach stärkten sich die ChORAZÓNis mit einem regionalen „Weiße Perlen“-Secco als Begrüßungsschluck (alternativ einem köstlichen lokalen Traubensaft), bevor sie sich in zwei Gruppen aufteilten, um auf unterschiedlich schwierigen Wanderrouten in und um Sasbachwalden die Weinverstecke zu finden. Ausgestattet mit Weinglas und Glashalter und natürlich einem kleinen GPS-Gerät, das den Weg wies, ging es los für die Gruppen „Alde Gott“ und die Gruppe „Ecker“. Per Losverfahren wurden dann die GPS-Guides ermittelt, die etappenweise mehr oder weniger freiwillig die Verantwortung zum Finden der jeweils fünf Weinverstecke übernahmen. In der Gruppe Alde Gott (die etwas leichtere Tour) führte der erste Tourguide die Gruppe zielsicher zum ersten Weinversteck: An einer Gartenhütte im Ort war ein feinfruchtiger Rivaner & Riesling in einer im Boden eingelassenen Röhre versteckt. Eine kurze Beschreibung des Weines hatte der Tourguide ebenfalls erhalten und gab diese passend zur Verkostung zum Besten.

Weiter ging es durch das idyllische Sasbachwalden zu einem Versteck oberhalb des örtlichen Schwimmbades, wo ein Spätburgunder Weißherbst auf die durstigen Kehlen wartete. Dazu gab es stets ausreichend Wasser in den Röhren und als nichtalkoholische Alternative auch roten oder weißen Traubensaft. Der Gesang kam ebenfalls nicht zu kurz: Es wurden immer wieder bekannte Lieder angestimmt und sogar ein neues Stück „There is joy“ während des Wanderns einstudiert – in der „Alde Gott“-Gruppe war schließlich der Dirigent Konrad Knopf dabei. Zur nächsten Station ging es oberhalb des Ortes hinauf in die Weinberge, wo das Versteck in einer Steinhütte mitten in den Reben gefunden wurde. Für den steilen Anstieg wurden alle mit einem Grauburgunder Kabinett belohnt – auch für das Chormitglied, das sich bei der unebenen Abkürzung verletzt hatte und dann vom Organisator abgeholt wurde. Schnelle Genesung und gute Besserung an dieser Stelle! Mit Blick in die Rheinebene ging es weiter zu einem besonders schönen Platz in den Weinbergen, bei dem ein „Klosterburg Schelzberg Riesling Kabinett“ probiert wurde und die Chorgruppe ein „Senzenina“ in die Rheinebene schmetterte: Ein ganz besonderer Moment! Die letzte Station war dann wieder an der Winzergenossenschaft „Alde Gott“, wo ein Spätburgunder auf die Sängerinnen und Sänger in seinem Versteck gefunden wurde. Hier kamen dann beide Gruppen wieder zusammen und konnten von ihren Tageserlebnissen berichten.

Fortsetzung folgt …

Nächste Termine:

Ab 27.07.2025: Sommerpause!

11.09.2025, 19:30 Uhr: erste Singstunde nach den Sommerferien ChORAZÓN, Proberaum UG der Kulturhalle Rauenberg

msc

Collage aus 5 Fotos in Sasbachwalden/Schwarzwald: gefüllte Weingläser, Laugenstangen, ein Chor in Choraufstellung, mit Dirigent am Keyboard, Einweisung von 4 Personen ins Geocaching, Gruppe Chormitglieder auf einer Brücke.
Foto: ChORAZÓN
Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rauenberg
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto