NUSSBAUM+
Bildung

Wenn jede Sekunde zählt: 6. Klasse lernt Lebensrettung bei der DLRG Waghäusel

Im Rahmen des Katastrophenschutztages besuchte die Klasse 6d der Johann-Peter-Hebel-Realschule am 29.7.25 das Rheintalbad Waghäusel. Zunächst...
Schüler der Klasse 6d trainieren das Schwimmen mit Gurtretter im Wasser.
Foto: jph

Im Rahmen des Katastrophenschutztages besuchte die Klasse 6d der Johann-Peter-Hebel-Realschule am 29.7.25 das Rheintalbad Waghäusel.

Zunächst stellte Manuel Hoffner, Ausbildungsleiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Waghäusel, in einem kurzweiligen Vortrag die Geschichte, Aufgaben und Rettungsmittel der DLRG vor. Außerdem gab er einen Einblick in die Jugendarbeit der DLRG Waghäusel.

Die DLRG Waghäusel trainiert jeden Freitagabend, vorrangig in der Hallenbadsaison, 450 Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, aus jedem Nichtschwimmer einen Rettungsschwimmer zu machen. Die Rettungsschwimmer unterstützen ehrenamtlich die Bademeister des Rheintalbads.

Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler das Gelernte direkt im Wasser umsetzen: Sie zogen sich gegenseitig mit Gurtrettern durch das Schwimmbecken, simulierten das Bergen einer erschöpften oder verunfallten Person mit Rettungspuppen und trainierten ihre Fähigkeiten im Tief- und Streckentauchen.

Nachdem sich alle mit den Materialien vertraut gemacht hatten, konnten die Kinder in einem Staffelwettbewerb die neu erworbenen Fähigkeiten direkt unter Beweis stellen.

Wir danken Manuel Hoffner und der DLRG Waghäusel für ihren Einsatz!

(Wag)

Manuel Hoffner, Ausbilder der DLRG OG. Waghäusel, zeigt die Trainingsgerätschaften der DLRG.
Foto: jph
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto