
Ein besonderes Kinderferienprogramm brachte Generationen im Aldinger Seniorenzentrum „Im Brühl“ zusammen.
Ein ganz normaler Ferientag? Nicht im Aldinger Seniorenzentrum der Zieglerschen. Dort trafen letzten Monat kleine Baumeisterinnen und Baumeister auf erfahrene Lebensexperten. 25 Kinder im Alter von der Vorschule bis zur zweiten Klasse verbrachten im Rahmen des Kinderferienprogramms der Bürgerlichen Gemeinde Aldingen gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag. Und zwar drinnen – denn das Wetter spielte diesmal nicht sommerlich mit. Der Stimmung aber tat das keinen Abbruch.
Organisiert wurde dieses bunte Ferienprogramm vom Freundeskreis Seniorenzentrum Im Brühl e. V. gemeinsam mit dem Seniorenzentrum selbst. Das Thema war schnell gefunden: Bauen – inspiriert durch die neue betreute Wohnanlage, die direkt neben dem Zentrum entsteht. Und weil viele der Kinder Fans der Kinderserie „Bob der Baumeister“ sind, war die Begeisterung groß: Ein Tag lang durften sie selbst zu Bauprofis werden.
Zur Begrüßung half das Spiel „große Häuser, kleine Häuser“, das mithilfe eines großen Schwungtuchs schnell alle Hemmungen verschwinden ließ – bei den Kindern ebenso wie bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. Ausgestattet mit gelben Kinderhelmen und leuchtenden Warnwesten gingen die kleinen Gäste dann an ihre „Bauprojekte“: An sechs fantasievoll gestalteten Stationen wurde gezeichnet, gesammelt, Türme gebaut und ein ganz persönliches Erinnerungsbild gemalt.
Die Ehrenamtlichen, Bewohnerinnen und Bewohner unterstützten die Kinder dabei mit Freude, Geduld und wachem Interesse. Gemeinsam meisterte man die etwas andere Schnitzeljagd, bei der nicht nur motorische Geschicklichkeit gefragt war, sondern auch gegenseitiges Vertrauen – und viel Lachen.
„Es war einfach wunderschön zu sehen, wie viel Freude beide Generationen miteinander hatten“, sagte Karin Korb, Vorsitzende des Freundeskreises. „Solche Begegnungen sind unbezahlbar – sie schaffen Nähe, Verständnis und Momente, die bleiben. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die dieses Ferienprogramm möglich gemacht haben.“
Zum Abschluss gab es für alle ein gemeinsames Eis – ein süßer Moment, der das Miteinander noch einmal unterstrich. Und so gingen die Kinder mit ihren selbstgemalten Bildern nach Hause und die Seniorinnen und Senioren erzählen am Abend mit einem Lächeln von den bewegenden Eindrücken des Tages.
