Hochschule Heilbronn
74081 Heilbronn
NUSSBAUM+
Bildung

Wenn Neugier Wissen schafft: Gelungener TechDay

Wenn Neugier Wissen schafft: gelungener TechDay an der Hochschule Heilbronn Der große „TechDay – in your MINT!“ gab mehreren Hundert Gästen...
Besucher*innen bestaunen am TechDay Anlagen im Otto Rettenmaier-Forschungslabor der Hochschule Heilbronn
Besucher*innen bestaunen am TechDay Anlagen im Otto Rettenmaier-Forschungslabor der Hochschule HeilbronnFoto: HHN

Wenn Neugier Wissen schafft: gelungener TechDay an der Hochschule Heilbronn

  • Der große „TechDay – in your MINT!“ gab mehreren Hundert Gästen Einblick in Forschung und Zukunftstechnologien. Darunter das neue AI.CoreLab.
  • Verschiedene Themeninseln machten am TechCampus Wissenschaft hautnah erlebbar.
  • Besonders gut wurde die Schul-Challenge angenommen. Über 100 Schüler*innen knobelten sich durch anspruchsvolle Rätsel.

Heilbronn, Mai 2025. Ein Fest der Wissenschaft und der Neugierde – das war der erfolgreiche TechDay der Hochschule Heilbronn (HHN). Mehrere Hundert Besucher*innen tauchten in die faszinierende Welt der Technik und Informatik ein. Unter ihnen viele Schüler*innen, die sich vor Ort ein Bild vom Studieren und Forschen an der HHN machen konnten. Live-Experimente, Mitmach-Stationen und spannende Exponate – auf dem gesamten TechCampus sind Zukunftstechnologien sowie gesellschaftsrelevante Forschung zum Erlebnis geworden. Die Besucher*innen konnten verschiedene Themeninseln auf ihrer Erlebnisreise über den Campus erkunden. Themen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Produktion, Mobilität, Robotik, Innovation, Gaming und Gesundheit konnten hautnah erlebt werden.

Unter anderem die beiden Schwestern Enya und Maya Stähle waren begeistert davon, was am TechDay alles geboten wurde. Enya Stähle interessierte sich auch als möglichen Studienort für den TechCampus. „Man merkt, wie viel Mühe dahintersteckt. Besonders schön finde ich es auch, dass so viele junge Mädchen hier sind. Es ist wichtig, sie für die Themen zu begeistern“, sagte Maya Stähle.

Die zahlreichen anwesenden Schüler*innen hatten vor allem ein Ziel: Eine Stufe auf dem Siegertreppchen der Schul-Challenge zu ergattern. Rund 100 Schüler*innen aus dem Großraum Heilbronn im Alter zwischen 14 und 18 Jahren stellten sich der Herausforderung. In 11 Teams meisterten sie insgesamt 17 verschiedene Aufgaben in den Lands. Zum Beispiel einen Elektroauto-Parcours, ein Teleprompter-Quiz und verschiedene Spiele gegen Künstliche Intelligenz. Die Schüler*innen waren begeistert und motiviert bei der Sache. Zum Beispiel beim Roboterlabyrinth auf Zeit. Dieses ist ein Beispiel für kollaboratives, also gemeinsames, Arbeiten von Mensch und Maschine. Gemeinsam führen Mensch und Roboterarm einen Bleistift durch ein Labyrinth. Kollaboratives Arbeiten wird bereits in der Industrie eingesetzt, um Handarbeit durch Roboter zu unterstützen. Die Schüler*innen hatten viel Spaß beim Ausprobieren. „Es ist cool, zu erfahren, wie das Prinzip funktioniert. Und es ist ganz simpel umzusetzen“, freute sich ein Teilnehmer der Schul-Challenge. Auf die Teilnehmenden warteten tolle Preise. Den ersten Platz belegte eine Gruppe des Hohenstaufen-Gymnasiums. Die Aufbesserung der Klassenkasse mit 300 Euro spendete die Firma Bürkert. Der größte Preis war jedoch wahrscheinlich der Erkenntnisgewinn. „Der TechDay ist ein Tag voller Entdeckungen, an dem die Wissenschaft für Groß und Klein erlebbar wird. MINT ist hier mehr als nur ein Begriff – es ist ein Erlebnis, das begeistert und in den interaktiven Austausch mit der Gesellschaft geht. Auch für Schulen schaffen wir abwechslungsreiche Angebote wie die Schulrallye und bringen Neugierde und Wissenschaft überzeugend zusammen. Schüler*innen erhalten Einblicke in unsere spannenden MINT-Bereiche und können ausprobieren, wo ihre Interessen liegen und welche Themen sie besonders ansprechen."

Nicht nur der TechCampus öffnete an diesem Tag seine Türen, sondern auch das AI.CoreLab der Hochschule. Das neu eröffnete Labor bündelt bereits bestehende KI-Projekte und vernetzt Forschende, Lehrende und Studierende über die Fakultätsgrenzen hinweg. Im Labor werden KI-gestützte Verfahren und Algorithmen untersucht und weiterentwickelt. Beispielsweise der Einsatz von besonders ressourcensparenden und effizienten Algorithmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in IT-Prozessen. Auch industrielle Fertigungsabläufe, autonomes Fahren und intelligente Verkehrsplanung sollen von Lehrenden und Studierenden im AI.CoreLab untersucht und verbessert werden. Das Labor bildet damit eine Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft. Es konnte beim TechDay im Rahmen der Führungen erstmals besucht werden.

Bei Sonnenschein und guter Stimmung genießen die Besucher*innen den TechDay der Hochschule Heilbronn
Bei Sonnenschein und guter Stimmung genießen die Besucher*innen den TechDay der Hochschule Heilbronn.Foto: HHN
Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Erlenbach

Kategorien

Bildung
Hochschulen
Panorama
von Hochschule Heilbronn
23.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto