NUSSBAUM+
Kunst

Wenn Schule Mode macht: Kreativität trifft Geschichte im Gewerbemuseum Spaichingen - Museum ist am 8. Juni 2025 (Pfingstsonntag) geschlossen!

Spaichingen. – Bunte Stoffe, kreative Schnitte, mutige Designs – und ein Hauch Vergangenheit: Unter dem Titel „Schule macht Mode“ präsentierten...
Vernissage "Schule macht Mode" im Gewerbemuseum
Vernissage "Schule macht Mode" im GewerbemuseumFoto: Klaus Schilling

Spaichingen. – Bunte Stoffe, kreative Schnitte, mutige Designs – und ein Hauch Vergangenheit: Unter dem Titel „Schule macht Mode“ präsentierten am Samstag, dem 24. Mai, Schülerinnen und Schüler aus Spaichingen ein außergewöhnliches Kunst- und Modedesignprojekt im Gewerbemuseum. Über 130 Gäste verfolgten die Vernissage, bei der nicht nur selbst gestaltete Mode, sondern auch künstlerische Objekte, Collagen und Installationen zu sehen waren – inspiriert von der traditionsreichen SORA Kleiderwerk-Ära.

Initiiert wurde das schulübergreifende Projekt von Simone Schilling-Scharm, die gemeinsam mit Sandra Apholz (inhaltliche Ausarbeitung) für die kreative Leitung verantwortlich war. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der Realschule Spaichingen (Klassen 5, 8, 9 und 10), der Schillerschule Spaichingen (Klasse 8a) sowie die Oberstufe des Gymnasiums Spaichingen.

Die jungen Gestalter ließen sich von den modischen Spuren des SORA Kleiderwerks inspirieren und entwickelten eigene Entwürfe – von Papier-Anziehpuppen über kunstvolle Fotowände bis hin zu futuristischen Designstudien. Besonders eindrucksvoll: Einige Originalstücke aus der SORA-Zeit wurden in die Schülerarbeiten eingebunden und kunstvoll weitergedacht. Eine weitere Ebene erhielt die Ausstellung durch abstrakte Kostümentwürfe zum „Triadischen Ballett“ von Oskar Schlemmer, eingebracht durch das Gymnasium.

Die Atmosphäre während der Vernissage war geprägt von Begeisterung, Stolz und einer spürbaren Energie. Musikalisch sorgten die Realschulband und das Ensemble „Gitarrenwelten“ mit Klaus Schilling für stimmungsvolle Beiträge. Die Klasse 6b der Realschule kümmerte sich um das leibliche Wohl der Gäste.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends: Der Besuch von Bürgermeister Markus Hugger, der in seiner Ansprache die kreative Arbeit der Jugendlichen und die gesellschaftliche Bedeutung schulischer Kunstprojekte würdigte. Mit seinen Worten unterstrich er den Wert von Bildung, kulturellem Engagement und Gemeinschaft.

Für die Lehrkräfte war der Abend ebenso emotional wie für die Schülerinnen und Schüler: „Was ihr auf die Beine gestellt habt, ist mehr als ein Schulprojekt – es ist ein starkes, lebendiges Zeichen dafür, dass junge Menschen Geschichte auf ihre ganz eigene Art tragen und gestalten können“, so eine sichtlich stolze Lehrerin der Schillerschule.

„Mode trifft Bildung – Kunst trifft Herzblut – eine Schule, die inspiriert.“
Das Projekt „Schule macht Mode“ zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und lebendig Schulunterricht sein kann – und wie aus Vergangenheit etwas ganz Neues entstehen kann.

Erscheinung
Spaichinger Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Spaichingen
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto