NUSSBAUM+
Dies und das

„Wenn wir miteinander und füreinander unterwegs sind und jeder seine Begabung für die Welt und für die anderen einsetzt, entsteht Großes.“

Das Zitat von Anton Leichtfried bringt es auf den Punkt: Das Ehrenamt bewegt so vieles und Großes in einer Gesellschaft! Nicht nur in unserem Weltladen,...
Foto: db

Das Zitat von Anton Leichtfried bringt es auf den Punkt: Das Ehrenamt bewegt so vieles und Großes in einer Gesellschaft! Nicht nur in unserem Weltladen, der allein durch das ehrenamtliche Engagement rund 25 Menschen getragen wird. Denn wenn ich in unseren Ort blicke, sehe ich sehr viel leidenschaftliche Arbeit für unterschiedliche Projekte und Vereine, sehr viel Herzblut. Schön, dass so viele Frauen, Männer und Jugendliche bei uns unentgeltlich für eine Sache oder andere Menschen Energie und Zeit spenden. Egal, aus welchem Grund Sie oder du ein Ehrenamt tragen:

Danke allen Ehrenamtlichen! Ihr macht unser Zusammenleben bunt und gut!
„Ehrenamt“ gibt einem mehr als „Ehre“. Die aktuellste Umfrage des Familienministeriums fasst zusammen: „Bürgerinnen und Bürger, die Ehrenämter übernehmen oder bei bürgerschaftlichen Aktivitäten mitarbeiten, haben meist eine ganze Reihe von Motiven für ihr Engagement. Im Vordergrund steht dabei die Freude an der Tätigkeit für andere. Insgesamt 95 Prozent der Aktiven berichten über diese Freude. Große Mehrheiten der Freiwilligen werden zudem durch die Wünsche motiviert, anderen zu helfen (86 Prozent) oder sich für bestimmte Anliegen oder Gruppen einzusetzen (82 Prozent). Viele werden auch aktiv, weil sie das Gefühl haben, gebraucht zu werden (82 Prozent), mit der eigenen Tätigkeit etwas zu bewegen (83 Prozent) oder das Leben an ihrem Wohnort attraktiver zu machen (70 Prozent).“ Weiterhin spielen auch die Gründe Leute zu treffen und Kontakte zu pflegen, Abwechslung zum Alltag zu erleben oder die Suche nach einer sinnvollen Aufgabe eine Rolle. (vgl.: www.bmfsfj.de/resource/blob/94388/623395a6b3c03445ed1b1615927a3200/motive-des-buergerschaftlichen-engagements-data.pdf)

Auf jeden Fall wäre unsere Welt ohne euch/ohne uns Ehrenamtliche so viel ärmer.

Der Weltladen sagt Danke

  • Danke Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, die Sie immer wieder im Weltladen oder auf dem Wochenmarkt in Heinriet vorbeischauen und uns durch Ihren Einkauf oder gute Ideen unterstützen.
  • Danke der bürgerlichen Gemeinde und den Kirchengemeinden vor Ort für die äußerst vielfältige Zusammenarbeit, Zuneigung und Unterstützung.
  • Danke den Landfrauen und unseren Entwicklungshilfevereinen vor Ort Peru Amazonico, BAREKA und Shiny Eyes für die persönliche Verbundenheit, Zuwendung und Zusammenarbeit.
  • Danke der Stettenfelsschule für die Zusammenarbeit, die uns den Kontakt zur jungen Generation ermöglicht.
  • Danke dem Heimatverein für die Idee des Buch- und Kalenderverkaufes in unserem Laden.
  • Und last not least: Danke unseren 22 Ladenmitarbeiterinnen und Ladenmitarbeitern. Ihr opfert regelmäßig eure Zeit. Wir hoffen, dass eurer Engagement auch von unseren Kunden gedankt wird und ihr auch wisst und erfahrt, wie sinnvoll eure Arbeit ist. Ohne euch wäre unser Laden nicht möglich!

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

(db)

Weltladen Untergruppenbach, Heilbronner Straße 1
Achtung: geänderte Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Am 23.12. haben wir normal geöffnet. 24.12. ist geschlossen. 27.12., 28.12. und 30.12. ist nur vormittags geöffnet, am 31.12.2024 ist geschlossen.

Im neuen Jahr sind dann wieder folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr
Montag bis Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Untergruppenbach
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto