Ein besonderes Erlebnis erwartete die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule am 25.03.25. Frank Ströber gastierte mit seinem musikalischen Mitmachtheater und brachte das Stück "Wenn zwei sich streiten..." auf die Bühne. Im Mittelpunkt stand ein wichtiges Thema, das Kinder im Schulalltag und darüber hinaus begleitet – der gewaltfreie Umgang mit Konflikten.
Mit viel Humor, Musik und spielerischen Elementen gelang es Frank Ströber, die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer in das Geschehen einzubeziehen. Szenen aus dem alltäglichen Miteinander wurden lebendig nachgestellt, sodass die Kinder nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitdenken und mitgestalten konnten. Wie fühlt es sich an, wenn man in einen Streit gerät? Welche Wege gibt es, um Konflikte ohne Gewalt zu lösen? Und warum ist es so wichtig, die Sichtweise des anderen zu verstehen? All das wurde durch das lebendige Spiel auf der Bühne erlebbar gemacht.
Besonders beeindruckend war, wie Ströber mit seinem schauspielerischen Talent und seiner einfühlsamen Art die Kinder für das Thema sensibilisierte. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden vermittelte er, dass es immer eine friedliche Lösung gibt – sei es durch Zuhören, Kompromissbereitschaft oder das Ausdrücken eigener Bedürfnisse, ohne die des anderen zu übergehen.
Möglich wurde diese wertvolle Aufführung durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung Ettlingen, die die Kosten des Theaterstücks übernahm. Die Initiative dazu ging vom Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule aus, der sich für die Umsetzung dieses wichtigen pädagogischen Projekts starkmachte. Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei beiden Partnern für ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung.
Dank solcher Projekte wird deutlich, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig in ihren sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Denn nur, wer gelernt hat, sich in andere hineinzuversetzen und friedlich mit Konflikten umzugehen, kann zu einem respektvollen Miteinander beitragen – in der Schule und im späteren Leben.