Wer in Tuttlingen einkauft, erhält künftig eine Rückvergütung für Parkgebühren. Stadt und PROTUT haben ein Rückvergütungssystem entwickelt, das noch in diesem Jahr eingeführt wird.
„Wir wollen ein praktikables System einführen, das jeder nutzen kann“, so Wirtschaftsförderer Martin Wycisk in der Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag. Und denkbar einfach wird auch die Umsetzung: Händler aus Tuttlingen werden künftig ihren Kunden Gutscheine mit QR-Codes ausgeben, die mit den Zahlsystemen in den Parkhäusern oder der Park-App EasyPark verrechnet werden können. Noch nicht verwenden kann man die Gutscheine fürs Erste an den klassischen Parkautomaten. Diese werden aber baldmöglichst nachgerüstet.
Jeder Gutschein wird dabei einen Wert von einem Euro haben – und wie viele er ausgibt, kann jeder Händler selbst entscheiden So kann man also auch variieren, und bei großen Einkäufen mehr Gutscheine ausgeben als bei kleinen Umsätzen. Die Gutscheine werden vom Handel bezahlt und über PROTUT bezogen. Der Gewerbe- und Handelsverein wiederum rechnet mit dem Parkhausbetreiber Hüfner sowie der Firma EasyPark ab. Der Stadt entstehen keine Extra-Kosten. Sie wird aber zusammen mit PROTUT das neue System entsprechend bewerben.
„Wir wollen gezielt die Kunden der Innenstadt belohnen – und nicht generell das Parken billiger machen“, so OB Beck. Auf Anregungen aus dem Rat hin wird noch geprüft, inwiefern die Gutscheine auch in den MOVE-Bussen eingelöst werden können oder anderweitige Vergünstigungen für Busfahrer gefunden werden.