Bürgermeisteramt Rosenberg/Baden
74749 Rosenberg (Baden)
Gemeinderat

Werdet Mitglied im neuen Dorfverein Hirschlanden!

Liebe Hirschlandener, vor wenigen Tagen wurde im Beisein von rund 60 Personen der Dorfverein Hirschlanden gegründet. Die nächsten Schritte nach der...
Das Vorstandsteam des Dorfvereins Hirschlanden: Schriftführer Johannes Lauer, 1. Vorsitzender Martin Herrmann, 2. Vorsitzende Sarah Müller, Kassier Mario Keller, Beisitzer Bürgermeister Ralph Matousek.
Das Vorstandsteam des Dorfvereins Hirschlanden: Schriftführer Johannes Lauer, 1. Vorsitzender Martin Herrmann, 2. Vorsitzende Sarah Müller, Kassier Mario Keller, Beisitzer Bürgermeister Ralph Matousek.Foto: Oliver Ried

Liebe Hirschlandener,

vor wenigen Tagen wurde im Beisein von rund 60 Personen der Dorfverein Hirschlanden gegründet. Die nächsten Schritte nach der Gründung sind die Überprüfung der Gemeinnützigkeit und die Eintragung in das Vereinsregister. Dies wird ca. 8 bis 10 Wochen in Anspruch nehmen.

Als Vorstandsteam haben sich folgende Ortschaftsräte zur Verfügung gestellt und wurden einstimmig gewählt: Martin Herrmann (1. Vorsitzender), Sarah Müller (2. Vorsitzende), Mario Keller (Kassier) und Johannes Lauer (Schriftführer). Um möglichst viele Einwohner/innen und alle bestehenden Vereine/Gruppierungen aktiv einzubinden, wird der Vorstand des Dorfvereins durch Beisitzer aus allen anderen Vereinen und Gruppierungen ergänzt. Vorstands-Beisitzer sind Torben Bauer (Ortschaftsrat), Oliver Ried (Ortschaftsrat und Vors. Jugendhaus), Ulrich Herrmann (Gemeinderat, Leiter Ökopiraten), Tanja Müller (Gemeinderätin), Jeanette Keller (Kirchengemeinderätin), Cassia Schorr (Kirchengem., Leiterin Mediathek), Jürgen Mai (2. Vors. FC Teutonia), Simon Stapf (Abteilungskommandant FFW), Brigitte Bernhardt (Leiterin Sozialgruppe), Lothar Beck (2. Vors. Museumsverein), Jennifer Moser (Leiterin Kindergarten), Mario Micelli (Gemeindediakon), Ralph Matousek (Bürgermeister).

Die Gründung des Dorfvereins soll die Möglichkeiten für die Umsetzung von Projekten innerhalb des Dorfes erleichtern und auch die finanziellen Rahmenbedingungen schaffen. Er soll die bestehenden Vereine unterstützen und ergänzen.

Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, die Förderung der Heimatpflege, der Kultur, der Heimatkunde und der Ortsverschönerung sowie die Förderung des traditionellen Brauchtums. Der Verein sieht sich als Impulsgeber und Initiator, um das dörfliche Miteinander zu unterstützen und Ideen für ein lebenswertes und liebenswertes Dorfleben zu entwickeln und umzusetzen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.

Bei der Gründungsversammlung sind bereits mehr als 40 Anwesende in den Verein eingetreten. Ziel ist es, dass möglichst viele Menschen aller Altersklassen – beginnend bei den Grundschülern bis zu den Senioren – dem Verein beitreten, um die dörfliche Gemeinschaft mit Rat und Tat zu fördern.

Jetzt seid ihr gefordert: Meldet euch bei Martin Herrmann (Telefon 06295/7159) schriftlich oder mündlich und erklärt eure Bereitschaft, Mitglied zu werden. Mit der Aufnahme in die Mitgliederliste seid ihr dabei.

Die ersten geplanten Veranstaltungen des Dorfvereins werden ein Konzert mit der Mundartgruppe Annâweech (am 5. November) und die Durchführung der 925-Jahr-Feier von Hirschlanden mit einem großen Dorf- und Straßenfest im Juli 2026 sein. Wir freuen uns über eure Unterstützung.

Martin Herrmann, Ortsvorsteher und Vorsitzender Dorfverein

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Rosenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Rosenberg (Baden)

Kategorien

Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto