Reisighaufen, alte Äste und Schnittgut sollten unbedingt im Garten und in der Obstwiese bleiben. Sie bieten vielen Tieren Nahrung und Deckung. Igel finden hier Unterschlupf und sogar eine Überwinterungsmöglichkeit. Nützliche Insekten legen ihre Eier in totes Holz. Später bestäuben diese geschlüpften Insekten dann die Obstbäume. Ohne totes organisches Material kein vollständiger Garten.
Deshalb: unbedingt Reisig- und Schnittguthaufen im Garten liegen lassen. Verbrennen ist die schlechteste Variante: Tiere im Reisighaufen verbrennen bei lebendigem Leib, die Atmosphäre wird völlig unnötig mit CO2 und Staub belastet. Umsichtige Gärtner und Gütlesbesitzer greifen niemals zum Feuerzeug.