NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Werzwischweihe an Mariä Himmelfahrt

Alljährlich binden die aktiven Mitglieder des Heimatvereins Kräuter aus Feld und Flur zu einem Werzwisch. Der 1. Vorstand, Theo Gaßner und der 2. Vorstand,...
Mehrere Personen an einer langen Tischreihe beim Binden der „Werzwische“.
Foto: HV

Alljährlich binden die aktiven Mitglieder des Heimatvereins Kräuter aus Feld und Flur zu einem Werzwisch. Der 1. Vorstand, Theo Gaßner und der 2. Vorstand, Ralf Bork, sowie Maria Heß machten sich an die schweißtreibende Arbeit des Kräutersammelns. In der näheren Umgebung werden Wildblumen und Kräuter für 110 Kräutersträuße gesammelt. Teils werden auch in den heimischen Gärten fleißig Kräuter abgeschnitten und zur Verfügung gestellt. Gesammelt werden: Königskerze, Wegwarte, Spitzwegerich, Muttergottes Bettstroh (Leinkraut) Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano und viele weitere Sorten.

Auf einer langen Tischreihe wurden die Kräuter ausgelegt, um sie von fleißigen Händen zu schönen „Werzwischen“ zu binden. Ein Sträußchen war schöner als das andere und nötigte vielen Gottesdienstbesuchern ein Lob ab.

Am vergangenen Freitag, 15. August, wurden die Kräutersträuße vor dem Gottesdienst zur kostenlosen Mitnahme angeboten, trotzdem freuten wir uns über eine freiwillige Spende, welche für die Renovation des „Großen Bildes“ in der Kronenstraße verwendet wird.

Feierlich wurden die Sträußchen während des Gottesdienstes von Pfarrer Edgar Neidinger geweiht.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen für ihre tatkräftige Mithilfe sowie bei den Spendern.

BG.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto