Am 13.6. und 14.6.2025 fanden bei hochsommerlichen Temperaturen bei der Ortsgruppe Diedesheim die Wesensbeurteilungen der jungen Schäferhunde statt.
Bei der Wesensbeurteilung sind Hunde im Alter vom 9. bis zum vollendeten 13. Lebensmonat zugelassen.
Wie läuft eine Wesensbeurteilung ab?
Zuerst wird die Unbefangenheit des Hundes geprüft. Dazu muss sich der Hund an verschiedenen Körperstellen durch sein Herrchen oder Frauchen sowie auch von einer fremden Person, anfassen lassen
Als Nächstes wird das Sozialverhalten geprüft. Dazu läuft der Hund mit seinem Hundeführer durch eine Menschengruppe und wird auch aus dieser abgerufen. Auch die Begegnung mit einem anderen Hund gehört dazu.
Da unsere Hunde sehr gut hören, wird nun die Geräuschempfindlichkeit geprüft. Hier soll sich der Hund neutral bei verschiedenen Geräuschquellen, wie zum Beispiel beim Geräusch einer Kettensäge oder eines abgegebenen Schusses, verhalten.
Auch die Bewegungssicherheit wird, zum Beispiel durch das Hochgehen an einer Rampe und das Laufen auf einem glatten Tisch, geprüft. Hier sollte der Hund keinerlei Angstverhalten zeigen.
Anschließend darf der Hund mit seinem Hundeführer spielen. Dabei wird geprüft, ob der Hund sich freudig auf das Spiel einlässt.
Als letzter Teil der Prüfung wird der Hund festgebunden, sein Hundeführer entfernt sich. Jetzt ist er allein und es wird geprüft, wie er sich bei der Begegnung mit einer fremden Person verhält.
Aus unserer Ortsgruppe stellten sich
Angela Bleifus mit ihrer Hündin Wiona (Wicca) vom Haus Ola
und Nadine Ruland mit dem Rüden Solo von der Stadt Mosbach
unter dem Beurteiler Rainer Mast dieser Prüfung.
Die beiden Hunde mit ihren Hundeführerinnen machten ihre Sache ganz großartig und konnten mit einer sehr guten Beurteilung nach Hause fahren.
Wir gratulieren recht herzlich