Obst- und Gartenbauverein Ditzingen e. V.
71254 Ditzingen
Tiere, Natur & Umwelt

Widmung des Jahrgangsbaums 2024 am Wildobstlehrpfad an der Calwer Straße

Am 13. April 2025 wird der Streuo bstbaum des Jahres 2024 (Bühler Frühzwetschge) gepflanzt – ein Baum, der den 205 Kindern gewidmet ist, die im...
2019 Pflanzung Jahrgangsbaum
2019 Pflanzung JahrgangsbaumFoto: OGV

Am 13. April 2025 wird der Streuobstbaum des Jahres 2024 (Bühler Frühzwetschge) gepflanzt – ein Baum, der den 205 Kindern gewidmet ist, die im vergangenen Jahr in Ditzingen zur Welt kamen. Damit wird eine Tradition fortgesetzt, die seit 2017 jedes Jahr gepflegt wird.

Jedes Jahr pflanzt die Stadt Ditzingen in Kooperation mit den Obst- und Gartenbauvereinen Ditzingen, Heimerdingen, Schöckingen und den Landfrauen von Hirschlanden den Streuobstbaum des vergangen Jahres, um die Neugeborenen dieses Jahres zu ehren. Der Baum steht dabei als Symbol für das Wachstum der Kinder und die Verbundenheit von Natur und Gemeinschaft.
Die Pflanzung des Jahrgangsbaums wird um 11:00 Uhr am Wildobstlehrpfad in der Calwer Straße stattfinden. Nach der feierlichen Widmung gibt es einen kleinen Imbiss, bei dem alle in entspannter Atmosphäre zusammenkommen und den Tag genießen können. Eine schöne Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
Wer mit dem Auto kommt, sollte das Parkhaus am Bahnhofcenter nutzen, da am Wildobstlehrpfad keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Vom Parkhaus aus ist der Wildobstlehrpfad in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Mit der Pflanzung des Obstbaums wird nicht nur ein Baum für die kommenden Jahre gesetzt, sondern auch ein Zeichen für die Zukunft und das stetige Wachstum der Stadt Ditzingen.

DR

Alle weiteren Termine und Informationen

finden sie immer auf unserer Homepage: http: www.ogv-ditzingen.de

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 14/2025

Orte

Ditzingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto