NUSSBAUM+
Bildung

„Wie der Engelberg feierte“

Unter dem Motto „Happy Birthday Engelberg!“ feierte die Freie Waldorfschule Engelberg gemeinsam mit ihrer Kindertagesstätte am vergangenen Wochenende...
Ein Gruppe steht singend auf der Bühne
Gute Stimmung auf der BühneFoto: FWE

Unter dem Motto „Happy Birthday Engelberg!“ feierte die Freie Waldorfschule Engelberg gemeinsam mit ihrer Kindertagesstätte am vergangenen Wochenende ein ganz besonderes Doppeljubiläum: 80 Jahre Schule und 40 Jahre Kindertagesstätte. Das Jubiläumswochenende wurde zu einem bunten, bewegenden und generationsübergreifenden Fest – geprägt von Herzenswärme, Engagement und Gemeinschaftsgeist.

Ein würdevoller Auftakt: Der Festakt am Freitag

Den feierlichen Auftakt bildete am Freitagabend ein Festakt im Großen Saal der Schule.
Dieser Teil der Feierlichkeiten war geladenen Gästen und der Kindertagesstätten- und Schulgemeinschaft vorbehalten und würdigte die besondere Geschichte und Entwicklung des Engelbergs.
Die Veranstaltung wurde von Sybille Pfeifle, Horterzieherin, Vorstandsmitglied im Ressort Zukunft und Leiterin des Jubiläumsteams, gemeinsam mit Muhamed Zukovic, Musiklehrer und Klassenbetreuer, moderiert. Eröffnet wurde der Abend mit einer eindrucksvollen Eurythmie-Aufführung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 12, gefolgt von Sybille Pfeifles feierlicher Lesung des Grundsteinspruchs, den die Schule einst von Albert Steffen erhielt.

In Reden, Liedern und künstlerischen Darbietungen wurde das Wirken und Wachsen der Schule lebendig.

Glückwünsche überbrachten:

  • David Kolass (Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen BW) und Marlene Kuhn (Landesarbeitsgemeinschaft der Waldorfschulen BW)
  • Sven Müller, Bürgermeister von Winterbach, würdigte die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Schule
  • Farin Schnürle, Schulsprecher, und Amaya, zukünftige Erstklässlerin, teilten persönliche Einblicke: „Der Engelberg ist für mich nicht nur ein Ort zum Lernen – er ist mein zweites Zuhause.“, so Farin.
  • Martin Schmidt, Vorstandsvorsitzender des Schulvereins, stellte den Morgenspruch, den die Schülerinnen und Schüler an jedem Schultag aufsagen, in den Mittelpunkt seiner Rede
  • Anna Beck, Erzieherin der KiTa, erinnerte an die Grundpfeiler der Waldorfpädagogik: „Pädagogik mit Kopf, Herz und Hand.“
  • Aurel Mothes, ehemaliger Schüler, schlug den Bogen zur Geschichte der Schulhausgestaltung durch seinen Vater Peter-Andreas Mothes.

Musikalische Grüße kamen von der Waldorfschule Faurndau mit einer mitreißenden Interpretation von „The Time of My Life“. Die Magdalenenschule, ebenfalls am Engelberg ansässig und stark verwoben mit der Waldorfschule, überreichte symbolisch einen Ginkgobaum.

Neben emotionalen Reden wurden auch ganz konkrete Geburtstagsgeschenke überreicht – darunter Landesmittel im Rahmen des Rechtsanspruch Ganztagesbetreuung für den geplanten Mensa-Neubau in Höhe von 1,7 Millionen, die Ausstattung der Sternwarte mit Teleskopen der Schneider Stiftung Welzheim und eine Spende von 100.000 Euro der HGM Stiftung Fellbach… .
Felix Maier, Geschäftsführer des Schulvereins stolz: „Unser Geburtstagstisch lässt sich wirklich sehen. Ich freue mich sehr für die KiTa- und Schulgemeinschaft.“

Zum Abschluss stimmte das Jubiläumsteam mit allen Gästen und Redner „Happy birthday“ an – ein Moment, der Verbundenheit spürbar machte.

In der wunderbar dekorierten Eingangshalle gab es im Anschluss Snacks und die Gäste konnten mit den alkoholfreien Spezialitäten der Jörg Geiger Manufaktur und der Jubiläumsschorle „Apfel-Cassis“ der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei anstoßen.

Ein Fest für alle Sinne: Das Jubiläumsfestival am Samstag

Am Samstag öffnete die Waldorfschule auf dem Engelberg seine Tore für alle.
Das Jubiläumsfestival verwandelte das Schulgelände in eine lebendige Festlandschaft voller Eindrücke, Begegnungen und Mitmachaktionen.

Ob Eurythmie, Zirkus, Blumenkränze binden, Klangmeditation oder Tango-Workshop – ein vielfältiges Angebot lud zum Mitmachen, Staunen und Verweilen ein. Für Kinder gab es Laufkarten mit Stationen wie Kinderschminken und Henna Tattoo, Puppenspiel, Einradfahren, Handwerk und Geschichtenzelt. Beliebt war auch das Streichelgehege mit Ziegen vom „Ziegenstückle“. Auch sportlich war einiges geboten: Klettern an der schuleigenen, professionellen Kletterwand begeisterte nicht nur die Kinder. Auch die verschiedenen Führungen in und um die Schule herum weckte das Interesse der Gäste.

Die geplanten Open-Air-Darbietungen mussten zwar kurzfristig wetterbedingt in den kleinen Saal verlegt werden – doch das Jubiläumsteam reagierte mit beeindruckender Flexibilität. „Mich hat besonders das vielfältige Programm im kleinen Saal begeistert“, so eine Mutter aus der KiTa. „Vom Cellosolo über modernen Tanz bis hin zu einem berührenden hebräischen Lied – das war wirklich eindrucksvoll.“

Ein Highlight war auch der Vortrag von Herrn Möhner zum Thema Torf: „Ich habe viel Neues gelernt. Das eigens vom ehemaligen Gartenbaulehrer hergestellte Torföl hat eine wirklich beruhigende Wirkung“, berichtete eine Festivalbesucherin begeistert.

„Überall war die Stimmung fröhlich und entspannt. Ich habe nur zufriedene Gäste gesehen.“, freut sich eine Mutter aus dem Jubiläumsteam.
Und Sybille Pfeifle ergänzt: „Nur zusammen lässt sich etwas bewirken, nur zusammen können wir wachsen.“


Krönender Abschluss mit Funk & Soul

Am Abend wurde weitergefeiert mit Funkaholic, einer 10-köpfigen Funk-&-Soul-Band aus Stuttgart. Trotz Regenschauer am Nachmittag hatte das Wetter ein Einsehen, und das Konzert konnte auf der Freilichtbühne auf dem Sportplatz stattfinden.

„Die Stimmung war fantastisch“, berichtet eine Mutter aus dem Jubiläumsteam. „Nach der Pause wurde es sogar noch voller – Kinder, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule und der Kindertagesstätte – alle tanzten mit!“ Die Band selbst zeigte sich begeistert: „Es war ein außergewöhnlicher Gig mit einem tollen Publikum – wir kommen gerne wieder. Vielleicht ja zum 81. Geburtstag!“, so die Band augenzwinkernd.

Für kulinarische Genüsse sorgten zahlreiche Foodtrucks und Getränkestände. Besonders beliebt: Die Jubiläumsschorle „Apfel-Cassis“ der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei mit liebevoll gestaltetem Etikett von Bettina Kienle aus dem Jubiläumsteam.

Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Winterbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto