Die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine e.V. ist ein wichtiges Organisationsteam und Bindeglied zwischen Vereinen und der Verwaltung. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst vereinsgeführte örtliche Großveranstaltungen, aber auch die Terminabstimmung der Vereine untereinander. Die „ARGE“ vertritt, wahrt und fördert die Interessen ihrer angeschlossenen Mitgliedsvereine gemäß der sich gegebenen Satzung.
Diese umfangreichen und vielschichtigen Aufgabenbereiche werden von einer 7-köpfigen geschäftsführenden Vorstandschaft bewerkstelligt, die durch Beisitzer unterstützt wird. Susanne Hilz-Wagner führte ein Interview mit dem Ersten Vorsitzenden Heiko Katz.
Wochenjournal Durlach (WJ): Wie lange sind Sie bereits Vorsitzender der ARGE Durlacher und Auer Vereine e.V.? Wie wird der Vorsitzende gewählt?
Heiko Katz: Erster Vorstand bin ich, Heiko Katz, und der zweite Vorstand ist Andreas Ruppell; wir beide sind seit 2021 im Amt. Die Wahl des ersten und zweiten Vorstands erfolgt im Wechsel alle zwei Jahre bei der Jahreshauptversammlung von den anwesenden Vereinsvertretern der Durlacher und Auer Vereine.
WJ: Was ist Ihre Motivation, sind Sie selbst auch in einem Verein?
Katz: Die Interessen der Durlacher und Auer Vereine zu vertreten und das Kulturgut in Durlach zu erhalten und voranzutreiben. Ich bin in zwei weiteren Vereinen, bei einem davon seit 1991 in der erweiterten Vorstandschaft, tätig. Motivation ist, die Brücke zwischen der ARGE Durlacher und Auer Vereine und Kirchengemeinden zu bauen. Der zweite Vorsitzende der ARGE Auer Vereine und Kirchengemeinden e.V. ist Mitglied in 6 weiteren Vereinen.
WJ: Was sind die Hauptaufgaben der ARGE Durlacher und Auer Vereine e.V.?
Katz: Das ist die Organisation des mittelalterlichen Weihnachtsmarkts vor der Karlsburg sowie die Durchführung der Durlacher Kruschtelmärkte. Seit 2019 ist auch die Organisation des Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkts im Rathausgewölbe dazu gekommen. Des Weiteren ist die ARGE ein Sprachrohr der Vereine in Richtung Stadtamt und Verwaltung. Die ARGE ist ebenfalls eine Plattform für einen Austausch zwischen den Vereinen und übernimmt die Durchführung von Terminabsprachen zwischen den Vereinen in Durlach und Aue.
WJ: Gibt es besondere Herausforderungen für die ARGE Durlacher und Auer Vereine?
Katz: Wie alle Vereine haben auch wir die Herausforderung, Mitglieder im Ehrenamt zu finden, die sich bei uns engagieren. Ein weiterer Punkt, der uns beschäftigt, sind die stetig steigenden Vorschriften und Auflagen der Stadtverwaltung bei der Durchführung von Veranstaltungen.
WJ: Gibt es neue Ideen oder Impulse für die bestehenden oder weitere Veranstaltungen oder Aktivitäten in Ihrem Zuständigkeitsbereich?
Katz: Nein.
WJ: Was muss alles bedacht werden für eine Veranstaltung, was bedeutet die Organisation für Ihre Aktivitäten, gibt es eine Checkliste, was gehört dazu?
Katz: Wir haben uns so organisiert, dass es für jede Veranstaltung einen Verantwortlichen gibt, der die Organisation übernimmt. Eine generelle Checkliste gibt es hier nicht, jeder geht bedarfsgerecht und individuell vor. Wie oben erwähnt, stellen uns die Auflagen der Verwaltung immer vor neue Herausforderungen.
WJ: Möchten Sie noch etwas über Ihre Aufgaben oder etwas Eigenes für dieses Interview berichten - liegt Ihnen etwas am Herzen?
Katz: Es ist schade, dass sich immer weniger Personen im Ehrenamt engagieren, es wäre schön, wenn es hier mehr Beteiligung gäbe. Mit besten Grüßen aus Durlach und Aue.
WJ: Ich bedanke mich für dieses Interview und wünsche der ARGE Durlacher und Auer Vereine e.V. weiterhin bestes Gelingen.
Das Interview führte Susanne Hilz-Wagner