Aus dem Buch von Eric Wrede „Auf Leben und Tod - Gespräche über das, was am Ende zählt“: Einer unserer wichtigsten Hinweise an Familien und Freundeskreis lautet: Verbringt Zeit mit den Menschen, die sterben werden. Geht den Weg mit ihnen. Alle, die dazu in der Lage waren, fühlten sich hinterher zwar nicht weniger traurig, waren aber gefestigter in ihren Positionen und hatten ein besseres Rüstzeug zur Hand, um mit der Trauer umgehen zu können. Mein Appell an Euch Leserinnen und Leser: Sucht einen Bestatter, der Euch genau dabei unterstützt. Glaubt mir, das hilft.“ Als Hospizdienst Gerlingen machen auch wir bei unseren Begleitungen von Schwersterkrankten und Sterbenden die Erfahrung, dass Reden unglaublich wichtig ist. Konflikte klären, Fragen beantworten. Das hilft beiden Seiten, auch wenn es im ersten Moment schwer sein mag und viele dabei Angst vor ihren eigenen Emotionen haben. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind für solche Gespräche speziell geschult und unterstützen Sie gerne bei diesem Prozess – sprechen Sie uns gerne an. Wir engagieren uns ambulant zu Hause oder auch in der entsprechenden Einrichtung.
Falls Sie oder ein Angehöriger Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unter 07156/17740-17 an uns. Unsere Arbeit als Hospizdienst ist kostenlos und ambulant, wir kommen also zu Ihnen nach Hause.
Um unser eigenes Angebot weiter auszubauen, sind wir dankbar über jede Form der Unterstützung. Spenden nehmen wir gerne unter DE73 6039 0300 0780 2030 03 entgegen.