Wie soll sich Gaggenau in Zukunft entwickeln? Welche Wünsche haben die Bürgerinnen und Bürger für ihre Ortsteile? Was funktioniert gut und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung zum neuen Stadtentwicklungskonzept, die am Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels stattfindet.
An diesem Abend sind die Bewohner von Bad Rotenfels (inklusive Winkel), Oberweier, Ottenau, Hörden, Sulzbach, Michelbach, Freiolsheim (mit Moosbronn und Mittelberg) sowie Selbach herzlich eingeladen, ihre Vorstellungen zur zukünftigen Entwicklung ihrer Stadt und ihrer Ortsteile zu teilen. Die Veranstaltung ist Teil des Stadtentwicklungskonzepts 2040, das aktuell von der Stadt Gaggenau erarbeitet wird. Dieses Konzept ist unter anderem Voraussetzung, um Fördergelder für zukünftige Projekte und Maßnahmen zu beantragen.
Am Dienstag, 6. Mai, haben die Bürger vor allem die Möglichkeit, ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Stadt einzubringen. Themenschwerpunkte sind unter anderem Siedlungsentwicklung, kommunale Infrastruktur sowie Bildung und Freizeitangebote. Darüber hinaus sind auch Anregungen zu den Themen Verkehr, Mobilität sowie Klima- und Umweltschutz sehr willkommen.
Neben der Veranstaltung vor Ort gibt es auch die Möglichkeit, digitale Vorschläge zu machen. Über das sogenannte „Crowdmapping“ können Bürger online ihre Ideen direkt auf einer interaktiven Stadtkarte eintragen und so gezielt an den entsprechenden Stellen vorschlagen.
Info-Veranstaltung: Dienstag, 6. Mai, um 18.30 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels
Link für Crowdmapping: www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de/gaggenau