Dies und das

Wie setzen Polizei und Kriminelle künstliche Intelligenz ein?

Neue Angebote bei den Heilbronner KI-Gesprächen Zwei neue, spannende Veranstaltungsformate ergänzen das bisherige Semesterprogramm der Heilbronner...

Neue Angebote bei den Heilbronner KI-Gesprächen

Zwei neue, spannende Veranstaltungsformate ergänzen das bisherige Semesterprogramm der Heilbronner KI-Gespräche von Stadt und Volkshochschule Heilbronn. Unter dem Titel KI und Sicherheit erläutert der Präsident des Polizeipräsidiums Stuttgart, auf welchen Feldern die Polizei das Potenzial von künstlicher Intelligenz nutzt, um Kriminalität zu bekämpfen. Zudem veranschaulicht ein Experte des Fraunhofer-Instituts, wie kriminelle Hacker mit KI-Software vorgehen, wie man sich wappnen und Angriffe abwehren kann. Termin ist Dienstag, 4. Februar, 18.00 Uhr in der VHS Heilbronn im Deutschhof. Zwei Tage später, am Donnerstag, 6. Februar wird im Lernlabor Cybersicherheit auf dem Bildungscampus Heilbronn ab 17.30 Uhr an Objekten und Beispielen veranschaulicht, in welcher Form die Cyberkriminellen oft vorgehen.

Für das moderierte KI-Gespräch Pflege mit Vorstellung und Diskussion von Robotereinsätzen in Pflegeheimen der Region am Donnerstag, 23. Januar, 18.00 Uhr, gibt es noch einige freie Plätze.
Weitere Infos und Anmeldung zu den gebührenfreien Veranstaltungen bei der VHS unter www.vhs-heilbronn.de, per E-Mail an info@vhs-heilbronn.de oder unter Telefon 07131/9965-0.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Horkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024
von Stadt Heilbronn
21.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heilbronn
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto