Auch in diesem Jahr platzte das Harthäuser Feuerwehrhaus bei der Hauptversammlung der FF Filderstadt Abt. Harthausen am 21. Februar 2025 aus allen Nähten.
Gleich zu Beginn gab es eine Gedenkminute für die verstorbenen Kameraden. Im Anschluss folgte der Bericht des Abteilungskommandanten Sven Alt, der auf ein Jahr mit vielen Aufgaben, aber auch mit vielen kameradschaftlichen Momenten zurückblickte – die zahlreich erschienenen Ehrengäste waren beeindruckt.
Die Abteilung Harthausen verzeichnete im vergangenen Jahr 22 Einsätze, somit eine Steigerung von 4 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr. Etwa 50 % der Alarmierungen galten der Unterstützung bei Einsätzen in Filderstadt, die restlichen Einsatzstellen waren innerhalb von Harthausen. Knapp 72 % der Alarmierungen ereigneten sich tagsüber zwischen 6 Uhr und 18 Uhr. Ein großer Dank in diesem Zusammenhang auch an alle Arbeitgeber.
Bei den vielen Übungen im Jahr 2024 konnte auch wieder das Wissen und die Handhabung aller Geräte und Einsatztaktiken vertieft werden. Viele neue Übungsansätze wurden ausprobiert und so machten auch nicht so interessante Themen sehr viel Spaß.
Im Jahr 2024 verstärkte sich die Abteilung Harthausen mit 4 weiteren Mitgliedern. Daraus ergab sich zum 31.12.2024 eine Mannschaftsstärke von 42 aktiven Feuerwehrkameraden. Sehr erfreulich, dass darunter auch 6 Feuerwehrfrauen sind.
Die kameradschaftlichen Aktivitäten in 2024 begannen mit der Ausrichtung der Maibaumaufstellung – für viele Bürger ein schöner Nachmittag bei strahlendem Wetter.
Nach der traditionellen Maiwanderung waren wir bei der Zeltkirche in Harthausen am „Blaulichttag“ mit einer Schauübung mit von der Partie. Auch hier vielen Dank für das große Interesse am Thema Feuerwehr.
Im Jahr 2024 führte uns der Ausflug zur Traufganghütte mit einem kameradschaftlichen Nachmittag bei bestem Wetter und toller Verpflegung. Beim Laternenlauf versorgten wir wieder alle Gäste mit Leckerem vom Grill und mit zahlreichen Getränken. Der Kameradschaftsabend sowie das Weihnachtskegeln rundeten die kameradschaftlichen Veranstaltungen innerhalb der Abteilung Harthausen ab.
Es war ein beeindruckendes Jahr mit viel Kameradschaft und einem tollen Miteinander bei Einsatz, Übung und Geselligkeit.
Nach dem Grußwort des Stadtbrandmeisters Jochen Thorns, der die Leistungen der Abteilung Harthausen im Jahr 2024 lobte und sich für das Engagement jedes einzelnen ganz herzlich bedankte, nahm Oberbürgermeister Christoph Traub die Entlastung aller Funktionsträger vor. In seinem sehr informativen Grußwort bedankte er sich für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement aller Feuerwehrkameraden zum Wohle der Bevölkerung.
Unter TOP 7 wurde ein neues Mitglied für den Feuerwehrausschuss Filderstadt gewählt. Hierzu gratulieren wir Marco Esslinger zur einstimmigen Wahl als Vertreter der Abteilung Harthausen im Feuerwehrausschuss.
Nach der Wahl eines neuen Kassenprüfers folgte der TOP Beförderungen. Hier wurden Noël Huss und Michael Podvratnik zum Feuerwehrmann sowie Saskia Dinkelacker und Maren Herzig zur Oberfeuerwehrfrau befördert.
Für 50-jährige aktive Dienstzeit konnte Jürgen Mack eine Ehrenurkunde sowie ein kleines Geschenk überreicht werden. Jürgen Mack brachte sich in all den Jahren sehr in die Kameradschaft ein und beteiligte sich bei vielen Einsätzen und Übungen. Er war auch über viele Jahre Mitglied im Abteilungsausschuss der Abteilung Harthausen, sowie ein gewählter Vertreter der Abteilung im Feuerwehrausschuss Filderstadt. Sven Alt bedankte sich bei ihm für sein außerordentliches Engagement.
Unter Punkt Verschiedenes bedankte sich Abteilungskommandant Sven Alt schließlich bei allen Feuerwehrkameraden sowie weiteren Funktionsträgern der Abteilung, die sich über das normale Maß hinaus engagierten.
Der Dank des Kommandanten galt auch Stadtbrandmeister Jochen Thorns, dessen Stellvertreter Andreas Reeh, der Stadtverwaltung sowie dem Gemeinderat für die immer gute Zusammenarbeit. Auch dem Bauhof und der ZSW zollte er Dank und Respekt.
Mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ beendete Sven Alt die Hauptversammlung 2025.
Beförderungen:
Ehrungen:
Text: Sven Alt/Andreas Schweizer