Vergangene Woche nahm ich an der Wiedereröffnung des Maulwurf-Spielplatzes teil. Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, ging der Renovierung eine längere Geschichte voraus. So war der ursprüngliche Plan, den gesamten Spielplatz umzubauen und zum Beispiel auch die Betonröhren zu entfernen. Dieses Projekt wurde noch vom alten Gemeinderat abgelehnt, da es auf Unverständnis stieß, warum vollkommen intakte Spielgeräte entfernt werden sollten. Daraufhin wurde ein „abgespeckter“ Plan vorgelegt, in dem nur schadhafte Geräte ausgetauscht wurden. Dieser wurde in den vergangenen Monaten umgesetzt. Der renovierte Spielplatz wurde nun offiziell eröffnet, indem eine Kindergruppe aus dem Tagheim symbolisch das rote Band durchschneiden durfte.
Noch sind Teile des Spielplatzes abgesperrt, da der ausgesäte Rasen aufgrund der Trockenheit der letzten Wochen schlecht gekeimt hat. Dies wird sich jetzt aber schnell ändern.
Neu angelegt wurden ein großer „Bachlauf“ unterhalb der Wasserpumpe und eine Schaukel für Kleinkinder. Die Umrandung des Sandkastens wurde erneuert und aus finanziellen Gründen der Auslauf der Rutsche in den Sandkasten integriert. Neue Bäume wurden gepflanzt und ein Naschgarten mit Beerensträuchern angelegt.
In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder mit dem Thema „Spielplatz“ beschäftigt. Ich bin dabei weiter der Meinung, dass einen Spielplatz nur bewerten kann, wer ihn oft nutzt. Ob die Neugestaltung des Maulwurf-Spielplatzes gelungen ist, wird sich daher erst noch zeigen. Schade finde ich, dass nicht mehr Bänke auch unter den Bäumen aufgestellt wurden. Zwar gibt es neue Bänke, aber sie stehen in der Mitte des Spielplatzes und haben wenig Beschattung. Besonders für Mütter, die noch stillen, wäre eine etwas abgelegenere und damit ruhigere Bank hilfreich.
Wenig beachtet wurde auch die Barrierefreiheit. Zwar ist eine zentrale Fläche des Spielplatzes gepflastert, hierüber sind aber nur die Bänke, der Sandkasten und die Wasserpumpe auf ebenem Untergrund zu erreichen. Zu allen anderen Bereichen des Spielplatzes führen keine leicht begehbaren Wege. Dies sollte bei den Renovierungen der nächsten Spielplätze stärker berücksichtigt werden.
Haben Sie am Wochenende schon etwas vor? Besuchen Sie doch einmal den neugestalteten Spielplatz. Oder noch besser, warten Sie die Eisheiligen ab, denn danach ist die Wasserpumpe wieder in Betrieb und der neue Bachlauf kann geflutet werden.
Angela Neuburger-Schäfer