NUSSBAUM+
Das Leben des umtriebigen Urgesteins

Wieslocher Helmut Pfeifer feierte seinen 75. Geburtstag

Wenn man seinen Ruf in und rund um Wiesloch als „bekannt wie ein bunter Hund“ bezeichnet, ist dies sogar noch leicht untertrieben.
Helmut Pfeifer und sein Sohn Jan Pfeifer lächeln in die Kamera und zeigen Daumen nach oben.
Wieslocher Urgestein Helmut Pfeifer (rechts) mit Sohn Jan Pfeifer feierte seinen 75. Geburtstag und kann auf eine lebhafte Karriere zurückblicken.Foto: LIP

Helmut Pfeifer, der am 7. Juli seinen 75. Geburtstag feierte, ist eine Institution. Der umtriebige Pressefotograf, in Rauenberg geboren, ist seit vielen Jahrzehnten auf Achse, bei unzähligen Ereignissen und Veranstaltungen stets in vorderster Linie präsent, um Wichtiges auf seine digitale Platte zu bannen.

Erste Kamera war ein Geschenk

Zunächst erlernte Pfeifer das Handwerk des Buchdruckers bei der Heidelberger Verlagsanstalt. Dann war es eher ein Zufall, der ihn 1973 zur Pressefotografie wechseln ließ. „Da bekam ich meine erste Kamera von dem Vater meiner Ehefrau Barbara, die 2005 verstorben ist, geschenkt“, blickt er zurück. Seinen beruflichen Werdegang prägte zunächst das Heidelberger Tageblatt, anschließend war er für die Ludwigsburger Sportagentur Baumann unterwegs und dies auf der ganzen Welt.

Ziemlich auf Achse

Die Tour de France begleitete er und unter anderem war er auch bei den Olympischen Winterspielen in Lake Placid 1980 mit dabei. Und er fotografierte viel beim VfB Stuttgart. Die Krönung seiner Laufbahn war die Auszeichnung „Sportfoto des Jahres 1981“, als er eine Kugelstoßerin bei internationalen Wettkämpfen in Stuttgart in ein besonderes Licht rückte. Nach der Zeit in der Agentur ging es für Helmut dann weiter, und zwar bei der Rhein-Neckar-Zeitung und seit einiger Zeit ist er auch für die Wieslocher Woche unterwegs.

Zukunftswünsche

„So ein paar Jährchen will ich noch weitermachen“, kündigt er an. Längst ist sein Sohn Jan in die väterlichen Fußstapfen getreten, ist seit langem ebenfalls mit der Kamera unterwegs und so bilden die beiden eine Art kongeniales Duo. Jetzt heißt es für Helmut Pfeifer, gesund zu bleiben. Gefeiert wurde diesmal auf ungewöhnliche Art und Weise – auf dem Wasser, und zwar mit Lebensgefährtin Petra ging es auf den Neckar.

Millionen von Fotos gemacht

Fast zehn Millionen Fotos hat Helmut im Verlauf der Jahre in seinem Digital-Archiv angesammelt, hinzukommen noch unzählige Ordner mit Schwarz-Weiß-Fotos. Zwischen oder nach Terminen lässt es sich Pfeifer kulinarisch gut gehen. Ganz oben auf seiner Favoritenliste stehen Wellfleisch, saure Nieren und Kartoffelsuppe mit Apfelküchle. „Bodenständig halt“, lacht er. Mit dabei ist stets auch sein geliebtes Weizenbier.

Gratulation vom WieWo-Team

In seiner knapp bemessenen Freizeit sammelt er Armbanduhren und einmal im Jahr steht eine Reise nach Gran Canaria auf seinem persönlichen Veranstaltungskalender. Für seinen besonderen Ehrentag gratuliert ihm das gesamte WieWo-Team nachträglich, verbunden mit der Hoffnung, er möge noch möglichst lange mit der Kamera unterwegs sein. (sd)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
16.07.2025
Orte
Wiesloch
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto