Wildbienen im Lesetreff
Samstag vor einer Woche, am 25. Januar, fand im Lesetreff Waldbronn ein spannender Vortrag über Wildbienen statt. Gehalten von Levin (15) und Lina Ludat (13), die sich in ihrer Freizeit intensiv mit diesen wichtigen Insekten beschäftigen. Die beiden haben bereits mehrere Projekte zur Erhaltung der Wildbienen ins Leben gerufen und sind echte Experten auf ihrem Gebiet.
Es gelang den beiden, die Zuhörer vom ersten Moment an zu fesseln. Lina las die Geschichte von Holly Honigbiene und Wilma Wildbiene, die zwischendurch immer wieder mit Fakten durch ihren Bruder ergänzt wurde. Mit gezielten Fragen wurden wir Zuhörer immer wieder zum aktiven Mitdenken aufgefordert.
Wir lernten, was Wildbienen von Honigbienen unterscheidet und welche Rolle sie im Ökosystem spielen, wie viele Arten es gibt, wie beide Arten leben und nisten und vieles mehr. Mit anschaulichen Bildern und einem Quiz rundeten die beiden ihren Vortrag ab. Für jedes Kind brachten sie ein Stück Eichenholz mit, in das bereits Löcher als Nisthilfe gebohrt waren. Die Kinder durften ihre Nisthilfen noch schmirgeln und dann auch mitnehmen, um direkt eine Unterkunft für die ersten Wildbienen zur Verfügung zu stellen, die ja bereits ab Temperaturen von 7 Grad unterwegs sind!
Besonders beeindruckend war das Engagement von Lina und Levin, das Bewusstsein für den Schutz der Wildbienen zu schärfen. Sie zeigten, wie jeder Einzelne durch einfache Maßnahmen im eigenen Garten helfen kann, etwa durch das Anpflanzen von bienenfreundlichen Blumen.
Es war eine recht gelungene Aktion! Levin und Lina haben ihr sehr umfangreiches Wissen einfach toll und spannend dem jungen Publikum vermitteln können! Wir hoffen, ihr gebt dieses Wissen und diese Begeisterung noch an viele Andere weiter. Das Lesetreff-Team sagt noch einmal Danke für euer Engagement!
Mehr Tiere in unseren Gärten!
Referent:Thomas Giesinger, Naturschutzfachmann im BUND Landesverband
wann: Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr
wo: Kulturtreff Waldbronn, Stuttgarter Straße 25 a
Anmeldung bitte bis zum 6. Februar bei der VHS Ettlingen
Telefonisch unter 07243/101-499 oder per E-Mail an vhs@ettlingen.de
Veranstaltungs-Nr.: W-251-P 0300
Zahlung an der Abendkasse! Unkostenbeitrag: 5 €
>>>>>
Kontakt: Martina Schmidt-Schüssler, Tel. 0157 31332170
E-Mail: martina.schuessler@bund.net
Dr. Klaus Rösch: Telefon 0177-5900684 - E-Mail: klaus_roesch@t-online.de
Mehr Infos zum Projekt Artenvielfalt:
www.kraeutergarten-waldbronn.de/projekt-artenvielfalt und Instagram-Kanal projekt_artenvielfalt