1. Vorsitzender: Michael Moll
Telefon: 0711-7979109
Email: info@ogv-echterdingen.de
www.ogv-echterdingen.de
Am Samstag, den 10. Mai 2025 findet ab 16:00 Uhr unser traditionelles Muttertagsbasteln im Vereinsheim (Bohnackerstr. 11, Echterdingen) statt. Alle Kinder sind eingeladen, unter Anleitung ein kleines, blühendes Muttertagsgeschenk zu basteln bzw. anzupflanzen. Kinder, die dazu etwas Hilfe benötigen, dürfen selbstverständlich in Begleitung einer älteren Person teilnehmen. Dauer: ca. 1-1,5 Std., die Veranstaltung ist kostenfrei.
Sowohl die gehörnte als auch die rostrote Mauerbiene sind „Solitairbienen“, d.h. sie bilden keine Staaten. In Brutröhren legen die weiblichen Bienen hintereinander mehrere Brutzellen an, die durch „Abmauerungen“ aus Lehm voneinander getrennt werden. In jeder Zelle befindet sich ein Pollenpaket, an welchem ein Ei abgelegt wird, aus dem nach 3 Tagen die Bienenlarve schlüpft. Sie ernährt sich vom eingelagerten Pollenvorrat, nach dessen Verbrauch sie sich in einen Kokon einspinnt, in dem sie sich bis etwa September zur fertigen Biene entwickelt. Der Schlupf erfolgt jedoch erst zur Blüte im darauffolgenden Frühjahr.
Die Befruchtungsrate von Kernobst wird durch Mauerbienen deutlich gesteigert. Wer sie durch Nisthilfen unterstützen möchte, kann z. B. Bambusröhrchen mit einem Innendurchmesser von ca. 4-9 mm auf eine Länge von ca. 15 cm so zuschneiden, dass sie am hinteren Ende geschlossen sind. (Sie können aber auch z. B. mit Watte verschlossen werden.) Die Rohrinnenseite mit einer Flaschenbürste glätten, es dürfen nirgends Holzspäne abstehen. Die Rohre bündeln und an einem vollsonnigen, überdachten Platz waagrecht liegend anbringen. Alternativ können Pappröhrchen mit einem Innendurchmesser von 7-9 mm verwendet werden, die am hinteren Ende verschlossen werden.