Abfallsäcke, Kleidungsstücke, Sperrmüll, Elektrogeräte und andere unbrauchbare Dinge – immer wieder kommt es im Landkreis Böblingen und auch in unserer Gemeinde zu illegal entsorgten Abfällen am Straßenrand, an Feld- und Waldwegen, auf Wiesen und im Wald.
Solche Ablagerungen verschandeln nicht nur unser Ortsbild, sie schädigen auch die Natur. Ob am Straßenrand, an Feld- oder Waldwegen oder mitten in der Landschaft: Wilder Müll gefährdet Pflanzen, Tiere und letztlich auch uns Menschen – zum Beispiel durch Schadstoffe oder angelockte Schädlinge. Gerade Hausmüll, der verbotenerweise in öffentlichen Abfallbehältern oder Papierkörben entsorgt wird, enthält häufig Essensreste, die Ungeziefer wie Ratten anziehen.
Die Gemeindeverwaltung Steinenbronn weist daher ausdrücklich darauf hin:
Wer Müll absichtlich oder fahrlässig illegal entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer hohen Geldstrafe geahndet werden kann. In besonders schweren Fällen drohen sogar mehrjährige Haftstrafen.
Um solche Umweltverstöße zukünftig noch besser verfolgen zu können, setzt die Gemeinde auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Wer eine illegale Müllentsorgung beobachtet oder sogar den Verursacher erkennt, wird gebeten, dies zu melden:
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Steinenbronn sauber und lebenswert bleibt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Gemeindeverwaltung