Wildgehege Meßstetten e. V.
72469 Meßstetten
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Wildgehege Meßstetten im März

März im Wildgehege Meßstetten – Winterausklang und erste Frühlingsboten Der März ist eine spannende Zeit im Wildgehege Meßstetten! Während der...

März im Wildgehege Meßstetten – Winterausklang und erste Frühlingsboten

Der März ist eine spannende Zeit im Wildgehege Meßstetten! Während der Winter sich langsam verabschiedet, kann es dennoch kühle Tage und vielleicht sogar einen letzten Schnee geben. Unsere Tiere spüren bereits den nahenden Frühling, aber sie genießen auch noch die letzten winterlichen Wochen. Gerade jetzt lohnt sich ein Besuch, denn die Sicht ist durch das fehlende Laub immer noch hervorragend, und die Tiere freuen sich über Futterspenden von unseren Gästen.

Rotwild – Zwischen Winterruhe und Frühlingserwachen

Unser Rotwild verbringt den letzten Teil des Winters noch ruhig, um Energie zu sparen. Doch mit steigenden Temperaturen werden die Tiere wieder aktiver. Die Hirsche tragen noch ihr prächtiges Geweih, das sie jedoch bald abwerfen werden. Jetzt ist eine gute Gelegenheit, die imposanten Tiere aus nächster Nähe zu beobachten – oft kommen sie neugierig an den Zaun, besonders wenn es Kastanien oder Äpfel gibt.

Damwild – Aktiv auf Nahrungssuche

Das Damwild ist im März sehr gut zu beobachten. Es hat sich an die kälteren Temperaturen gewöhnt, beginnt aber langsam, wieder aktiver zu werden. Da das frische Grün noch auf sich warten lässt, freuen sich die Tiere über kleine Futtergaben. Gerade jetzt kann man ihr wunderschön geflecktes Winterfell bewundern, bevor sie im Frühjahr wieder ihr Sommerkleid bekommen.

Wildschweine – Immer hungrig, immer neugierig

Unsere Wildschweine sind im März besonders aktiv. Sie sind ständig auf der Suche nach Futter und durchwühlen den Boden nach Wurzeln und Nüssen. Vielleicht gibt es sogar schon die ersten Frischlinge – wer genau hinschaut, könnte die kleinen, gestreiften Wildschweinbabys entdecken. Ein toller Anblick für große und kleine Besucher!

Mufflons – Die Hörnerträger im Wintermodus

Unsere Mufflons kommen bestens mit der kühlen Witterung zurecht. Die Widder mit ihren eindrucksvollen Hörnern sind jetzt oft in Bewegung und lassen sich gut im lichten Wald entdecken. Auch sie freuen sich über eine kleine Leckerei, solange sie frisch und gesund ist.

Pfauen – Farbenfrohe Boten des Frühlings

Auch wenn es noch kalt ist, unsere Pfauen sorgen mit ihrem schillernden Gefieder bereits für einen Hauch von Frühling. Die Männchen beginnen langsam damit, ihr prachtvolles Rad zu zeigen – ein erstes Zeichen, dass der Frühling nicht mehr weit ist. Besonders im Kontrast zur winterlichen Landschaft sind sie ein echter Hingucker.

Warum sich ein Besuch im März besonders lohnt

  • Tiere sind leicht zu beobachten – die Bäume haben noch keine Blätter, sodass man die Tiere gut sehen kann.
  • Fütterung erlaubt – Kastanien oder frisches Obst wie Äpfel sind gern gesehen, aber bitte nur das, was man selbst noch essen würde!
  • Winterliche Stimmung mit Frühlingsgefühlen – vielleicht fällt noch einmal Schnee, oder die ersten Sonnenstrahlen wärmen das Gehege.
  • Winterbewirtung am Spielplatz – an den Wochenenden sorgen Vereinsmitglieder für heiße Getränke und kleine Leckereien.

Nutzen Sie die Gelegenheit für einen gemütlichen Spaziergang im Wildgehege Meßstetten und erleben Sie die Tiere aus nächster Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Wildgehege Meßstetten e. V. (LK)

Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Meßstetten

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto