NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Wildkatzen-Infopfad eingeweiht

Mit Unterstützung der Kreissparkassenstiftung hat der BUND einen Radinfopfad im Landkreis erstellt. Insgesamt 11 Info-Tafeln geben auf zwei attraktiven...

Mit Unterstützung der Kreissparkassenstiftung hat der BUND einen Radinfopfad im Landkreis erstellt. Insgesamt 11 Info-Tafeln geben auf zwei attraktiven Fahrrad-Rundtouren Auskunft über das Leben der scheuen Wildtiere.
Eine Darstellung und Navigation dazu ist auf der App „Komoot“ unter www.bund.net/wildkatze-ludwigsburg > Radinfopfad zu finden. Die Touren beginnen am Bahnhof Marbach (Tour Ost) bzw. am Bahnhof Bietigheim (Tour West) und enden beide am Bahnhof Bietigheim.

Radinfopfad West – bis zum Stromberg und zurück:
Der etwa 35 Kilometer lange Rundweg beginnt am Bahnhof Bietigheim-Bissingen und führt entlang der Enz über den Abendberg bis zum Weißenhof, von dort weiter über Freudental, Löchgau und Besigheim zurück zum Bahnhof. Unterwegs stößt man auf mehrere Infotafeln, die den Blickwinkel der Wildkatze auf die Landschaft zeigen – was ihr gefällt, was ihr fehlt und wo sie auf Gefahren trifft.


Radinfopfad Ost – von der Bottwar über den Neckar bis zur Enz:
Die etwa 43 km lange Tour beginnt am Bahnhof Marbach/N und führt als Erstes zum Aussichtspunkt auf dem Marbacher „Galgen“, wo man bereits die erste Infotafel der Wildkatzenwege findet. Die Tour geht weiter über Großbottwar, Oberstenfeld, an Winzerhausen vorbei nach Mundelsheim, von dort über den Neckar bis nach Besigheim und an der Enz entlang bis zum Bahnhof Bietigheim. Auch hier gibt es immer wieder interessante Infos zur Wildkatze und zur Kulturlandschaft im Kreis, aber auch gute Gelegenheiten für erholsame Pausen.

Beide Radtouren sind auch auf der Homepage des Landratsamtes beim Tourismus zu finden: Touristische Radwege - Landratsamt Ludwigsburg

Erscheinung
Gemmrigheim Aktuell – Gemmrigheimer Gemeindeblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gemmrigheim
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto