Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kräuter bei dieser Kräuterwanderung im Sommer. Während der geführten Exkursion durch die Natur lernen Sie die Vielfalt der Pflanzen und ihre Merkmale kennen. Am Ende des Kurses können Sie Kräuter sicher bestimmen und deren Anwendungen in Küche, Heilkunst und Teezubereitung nutzen. Zudem erwarten Sie spannende Geschichten über Traditionen und Mythen rund um die Kräuter.
Sonntag, 13.7.2025, 10.00 – 13.00 Uhr
Widdern, Treffpunkt: Parkplatz Hütte Burckhardsruhe
16 €, ermäßigt 14 €, 10 – 20 TN, Sonderkalkulation, inkl. Brot und Quark
Anmeldung erforderlich
Blick hinter die Kulissen und Vorstellungsbesuch
Möchten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Burgfestspiele Jagsthausen werfen? Die VHS Unterland in Jagsthausen und die Burgfestspiele Jagsthausen laden Sie herzlich dazu ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Theaterproduktion und lassen Sie sich von Intendantin Eva Hosemann persönlich durch die geheimen Ecken der Burgfestspiele führen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was sich hinter den glamourösen Kostümen und Masken verbirgt? Wollten Sie schon immer wissen, welche Herausforderungen das Team jeden Tag meistern muss, um eine erfolgreiche Aufführung auf die Bühne zu bringen? Dann lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen. Erleben Sie hautnah, wie Magie auf der Bühne entsteht und erfahren Sie spannende Details über das historische Gebäude, das aktuelle Stück und den Alltag während der Festspiele.
Am Donnerstag, 17.7.2025 in Kombination mit dem Besuch der Vorstellung „Götz von Berlingen“ (Anmeldeschluss 10. Juli, Anmeldenummer 251JA20300) und am Donnerstag, 31.7.2025 mit dem Stück „Jesus Christ Superstar“ (Anmeldeschluss 24. Juli, Anmeldenummer 251JA20301).
Informationen und Anmeldung unter 06298/4981 oder jagsthausen@vhs-unterland.de
Info und Anmeldung
VHS Unterland in Jagsthausen, Möckmühl, Roigheim, Widdern, Bärbel Leyk, Kirchplatz 6, 74219 Möckmühl, Telefon: 06298/4981, Telefax: 06298/20270, E-Mail: moeckmuehl@vhs-unterland.de oder www.vhs-unterland.de
Bürozeiten während des Semesters:
Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr.
VHS Unterland – Bildung auf den Punkt gebracht!