Tiere, Natur & Umwelt

Wildtiere brauchen unsere Hilfe – Trinkwasser in Hitzeperioden bereitstellen

Die anhaltende Hitze und Trockenheit stellen nicht nur für Menschen eine Belastung dar – auch heimische Wildtiere leiden unter Wassermangel. In vielen...
Amsel sitzt am Rand einer Trinkschale und trinkt Wasser

Die anhaltende Hitze und Trockenheit stellen nicht nur für Menschen eine Belastung dar – auch heimische Wildtiere leiden unter Wassermangel. In vielen Regionen trocknen natürliche Wasserstellen wie Pfützen, Gräben und Bäche aus. Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere Tiere finden dann kaum noch ausreichend Wasser zum Trinken oder zur Abkühlung. Auch kleinere Lebewesen wie Insekten, Reptilien und Amphibien können kaum noch das überlebensnotwendige Nass auffinden.

Jede und jeder kann mit einfachen Mitteln helfen: Stellen Sie flache Schalen mit frischem Wasser im Garten, auf dem Balkon oder an geschützten Stellen auf. Wichtig ist, das Wasser regelmäßig zu wechseln, um zum einen die Qualität aufrechtzuerhalten und zum anderen nicht die Entwicklung von Stechmücken zu ermöglichen. Zudem sollten die Behälter hin und wieder ohne Seife gereinigt werden. Für Kleintiere empfiehlt sich ein flacher Rand oder ein kleiner Stein im Gefäß als Ausstiegshilfe.

Wer mehr machen möchte, auch optisch, kann mit einfachen Mitteln auch einen Miniteich in einer Zinkwanne oder einem Mörtelkübel anlegen.

Mit wenig Aufwand leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz in unserer Gemeinde – vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Walzbachtal
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walzbachtal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto