Mit Frank Schöninger begrüßt sie ihren ersten Stadtjäger. Frank Schöninger agiert gewerblich und wird von der Stadt Calw eingesetzt – sein Einsatzgebiet umfasst ausschließlich befriedete Bezirke gemäß § 6 BJagdG, also zum Beispiel Wohngebiete, Schulgärten, Friedhöfe oder Gewerbeflächen. In diesen Bereichen ist reguläre Jagdausübung nicht möglich, weshalb eine rechtssichere und fachkundige Unterstützung wie durch den Stadtjäger notwendig ist.
Als verlängerter Arm zwischen Stadtverwaltung, Grundstücksbesitzern, Jägerschaft und Bürgerschaft übernimmt Frank Schöninger vielfältige Aufgaben: Er berät Kommunen, Haus- und Grundstückseigentümer bei Fragen rund um Wildtiere – von Fuchs und Waschbär bis Wildschwein. Auch bei Prävention und Vergrämung wird er tätig, wenn Wildtiere auffällig werden oder Schäden verursachen – stets mit Augenmaß und im Sinne des Tierschutzes. Sollte eine rechtssichere Entnahme notwendig sein, erfolgt dies nur als allerletzter Schritt und ausschließlich in befriedeten Bezirken.
Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei die enge und kollegiale Zusammenarbeit mit den Jagdausübungsberechtigten, den Revierpächtern. „Ich informiere die zuständigen Jägerinnen und Jäger grundsätzlich über jeden Einsatz“, betont Schöninger. „Nur im Miteinander kann Wildtiermanagement nachhaltig und konfliktfrei funktionieren.“
Ich verstehe mich als Mittler zwischen Mensch und Wildtier – mein Anspruch ist es, aufzuklären, zu beraten und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden. Fachlich fundiert, rechtssicher und tierschutzgerecht.“
Die Stadt Calw freut sich über diesen innovativen und verantwortungsbewussten Schritt. „Mit Frank Schöninger haben wir einen Stadtjäger gewonnen, der mit Sachverstand, jagdlichem Ethos und einem offenen Ohr für alle Beteiligten agiert“, so Revierförster Karlheinz Kollmannsberger.
Kontakt für Bürgeranfragen und Beratung
Frank Schöninger – Stadtjäger Calw
E-Mail: fs@stadt-land-jagd.de
Telefon: 07056 7722337