AGV Sängerbund 1920 e.V. Sandhausen
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Musik

Willkommen April

Das große Konzert mit insgesamt vier Chören in der Dreifaltigkeitskirche, unter der musikalischen Leitung von Dr. Corinna Schreieck und Alexander Beer,...
Dreifaltigkeitskirche.1
Dreifaltigkeitskirche.1Foto: Xenia Rösch

Das große Konzert mit insgesamt vier Chören in der Dreifaltigkeitskirche, unter der musikalischen Leitung von Dr. Corinna Schreieck und Alexander Beer, dem Chef der SAP Sinfonietta, war ein absolutes Highlight für alle anwesenden Zuhörer. Es kamen Minimum 600 Gäste aus nah und fern zusammen, nicht nur in Sandhausen, auch in der Matthäuskirche in Mannheim-Neckarau, um diesem wunderschönen und grandiosen Konzert zu lauschen.

Beginnend mit den Enigma-Variationen op.36 setzte sich das Orchester in Szene. Dies war sehr klangvoll und wurde super gespielt. Die Zuhörer spendeten enormen Applaus.

Die ENIGMA Variationen sind ein Orchesterwerk des britischen Komponisten Edward Elgar. Entstanden sind sie 1898 rein zufällig, als Elgar gerade eine Melodie spielte, die seiner Frau Alice sehr gut gefiel. Er versuchte sich an die Akkorde und seine Melodie zu erinnern und schrieb diese auf. Anfang 1899 war diese Partitur fertig gestellt. Er schickte sie dem Dirigenten Hans Richter, der das Werk, mit seinem Orchester, in kurzer Zeit in der St. James Hall in London uraufführen konnte. Diese Musik ist ein Rätsel mit 14 Variationen. Den übersetzten Namen „ENIGMA“ bekam es allerdings erst später.

Was lernen WIR daraus? „Also Männer ... hört auf eure Frauen“.

Nach der Pause kam der Chor dazu und weiter gings mit „Symphonic Adiemus“. Es ist ein Musikprojekt des walisischen Komponisten Karl Jenkins, geb. 1944, also ein modernes Stück, das erstmalig 1995 veröffentlicht wurde. Der Text beruht auf einer „Kunstsprache“, die dem Lateinischen ähnelt. Übersetzt könnte es heißen: „Wir werden bitten - angreifen - annähern - antreten - aufsuchen - betreten“. Es ist also eher eine Fantasie-Sprache, die Emotionen transportiert.

Für den gemischten Chor unter Leitung von Dr. Corinna Schreieck und dem Orchester, einstudiert von Alexander Beer, gab es am Ende „stehenden Applaus“ – „Standing Ovations“ … wie die Jugend heute sagt. Die Zuhörer waren überwältigt.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und auch an die Zuhörer, die gespendet haben.

VORANKÜNDIGUNG: DER AGV FEIERT WIEDER DEN 1. MAI IM SÄNGERHEIM, LATTWEG 65

Für uns als Vereinsmitglieder bedeutet dies: Kuchen backen, Pommes verkaufen, Würste grillen … und sehr viel Organisation – wie dies alljährlich eben so ist.

Also wären wir natürlich auch sehr dankbar, wenn wir von eurer Seite Unterstützung bekommen würden. Es „dürfen“ uns auch Nichtvereinsmitglieder hilfreich zur Seite stehen. Im Voraus schon einmal ein herzliches Dankeschön.

Singstunden

sind immer am Montag im AGV Sängerheim, Lattweg 65.

Für Frauen und jung gebliebene Männer: 18:00 – 19:15 Uhr

Für Männer: 19:00 – 20:15 Uhr

Natürlich freuen wir uns über neue Sängerinnen und auch Sänger.

Bleibt gesund und genießt den Frühling mit seinem schillernden Farbenmeer

M. Mosbach

www.agv-saengerbund-sandhausen.de

Dreifaltigkeitskirche.2
Dreifaltigkeitskirche.2.Foto: Xenia Rösch
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Sandhausen

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto