Bündnis 90/ Die Grünen
68542 Heddesheim
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Willkommen in Heddesheim – Wie wir gutes Zusammenleben gestalten

In einer Zeit, in der viele Menschen aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen müssen, stellt sich auch für unsere Gemeinde die Frage: Wie...
Willkommen – gemeinsam gestalten – in Heddesheim
Willkommen – gemeinsam gestalten – in HeddesheimFoto: Katharina Fox

In einer Zeit, in der viele Menschen aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen müssen, stellt sich auch für unsere Gemeinde die Frage: Wie können wir Neuankömmlinge bestmöglich aufnehmen und integrieren? Heddesheim zeigt, dass durch gemeinschaftliches Engagement und gezielte Angebote ein harmonisches Zusammenleben möglich ist.

Gemeinsam wohnen – das Projekt „Mietpartner HeddesHeim“

Ein zentrales Anliegen für Zugezogene ist die Suche nach geeignetem Wohnraum. Mit dem Projekt „Mietpartner HeddesHeim“ bietet die Gemeinde eine Lösung: Eigentümer von leerstehenden Wohnungen oder Häusern werden ermutigt, diese zu vermieten. Die Gemeinde unterstützt dabei mit Beratung, einer Wiedervermietungsprämie von bis zu 2.000 Euro und einer Mietausfallgarantie für die ersten zwei Jahre. So entsteht nicht nur Wohnraum, sondern auch ein Beitrag zu einem vielfältigen und offenen Heddesheim.

Sprache als Schlüssel zur Integration

Die Volkshochschule Heddesheim bietet Erstorientierungskurse für Asylbewerber*innen und Geflüchtete an. Diese Kurse vermitteln nicht nur grundlegende Deutschkenntnisse, sondern auch wichtige Informationen zum Alltag in Deutschland – von Arbeit über Gesundheit bis hin zu kulturellen Gepflogenheiten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Modul „Werte und Zusammenleben“, das allen Teilnehmenden ein Verständnis für die Grundwerte unserer Gesellschaft vermittelt.

Engagement vor Ort – der Verein F.A.I.R. in Heddesheim e.V.

Seit 2020 setzt sich der Verein F.A.I.R. (Flucht, Asyl, Integration und Respekt) für die Unterstützung und Integration von Geflüchteten in Heddesheim ein. Hervorgegangen aus dem Arbeitskreis Flucht und Asyl, organisiert der Verein verschiedene Veranstaltungen und bietet Hilfe im Alltag an. Ob gemeinsames Fastenbrechen oder Unterstützung bei Behördengängen – F.A.I.R. lebt den Gedanken eines respektvollen Miteinanders.

Professionelle Unterstützung durch Integrationsmanagement

Die Gemeinde Heddesheim beschäftigt eine Integrationsmanagerin, die als zentrale Ansprechpartnerinnen für Zugezogene, Ehrenamtliche und Behörden fungieren. Sie koordinieren die kommunale Anschlussunterbringung, beraten individuell und fördern die Integration durch Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und sozialen Trägern. Ziel ist es, den Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf zu bieten, sondern auch Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.

Einladung zum Mitmachen

Integration ist keine Einbahnstraße. Sie lebt vom Engagement vieler. Ob durch die Bereitstellung von Wohnraum, ehrenamtliche Unterstützung oder einfach durch Offenheit im Alltag – jeder Beitrag zählt. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass sich alle Menschen in Heddesheim willkommen und zuhause fühlen.

Kommen Sie zu unserem nächsten Treffen am 02.06. um 19:30 Uhr im Fraktionszimmer von Bündnis 90/Die Grünen im „Pflug“ und diskutieren Sie mit uns! Wir freuen uns auf den Austausch.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Heddesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Heddesheim

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto