Dies und das

Winter, Wunder, Weihnachtsglanz – der Öhringer Weihnachtsmarkt

Wenn der Duft von Zimt, Glühwein und Tannengrün durch die Straßen zieht und ein funkelndes Lichtermeer die Stadt erhellt, dann ist es wieder so weit:...
Ein himmlisches Highlight ist der Weihnachtsengel, der alle Blicke auf sich zieht
Ein himmlisches Highlight ist der Weihnachtsengel, der alle Blicke auf sich ziehtFoto: Stadt Öhringen

Wenn der Duft von Zimt, Glühwein und Tannengrün durch die Straßen zieht und ein funkelndes Lichtermeer die Stadt erhellt, dann ist es wieder so weit: Der Öhringer Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten und lädt vom 1. bis 3. Advent, jeweils von Freitag bis Sonntag, zu einem festlichen Erlebnis für die ganze Familie ein.

Auf dem weihnachtlich beleuchteten Marktplatz dreht das beliebte Dampfbähnle seine Runden. Ein prächtiger Weihnachtsbaum mit stimmungsvoller Krippe, funkelnde Engel, die über den Markt flanieren, und ein Lichtermeer, das sich über die Stadt ergießt, entführen die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Glanz und Freude.

Oberbürgermeister Thilo Michler eröffnet den Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. November, um 17 Uhr vor der Stiftskirche mit musikalischer Umrahmung. Anschließend erhalten die Kinder vom Weihnachtsmann eine Freikarte für die Fahrt mit dem Dampfbähnle, und die Bäckerei Faust aus Öhringens Partnerstadt Großenhain verteilt kostenlos Kostproben ihres legendären Weihnachtsstollens. Im weiteren Verlauf des Eröffnungsabends überraschen die Voctails mit einer a cappella Einlage aus den Fenstern des Öhringer Schlosses.

„Unser Weihnachtsmarkt ist ein zauberhafter Treffpunkt, an dem das Herz der Stadt im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Lassen Sie sich verzaubern, erleben Sie die Wärme der Weihnachtszeit und genießen Sie das gemeinsame Miteinander. Besuchen Sie unseren Weihnachtsmarkt und tauchen Sie ein in eine Welt voller Winterzauber und Weihnachtsfreude“, sagt Oberbürgermeister Thilo Michler.

Wünsche werden wahr: Genießen und Staunen

Liebevolle Geschenkideen und leckere Köstlichkeiten erwarten die Besucherinnen und Besucher. Flammlachs, heiße Maronen, traditionelle polnische Köstlichkeiten oder sächsischer Stollen, dazu wärmender Glühwein, Glüh-Gin und Punsch, bieten Genuss für jeden Geschmack. Für Heißgetränke können die Gäste ihre eigenen Becher mitbringen. Die schönen Öhringer Weihnachtsmarktbecher gibt es für drei Euro an den Gastroständen zu kaufen. Sie sind wiederverwendbar, eine Rückgabe ist nicht möglich.

Brief an das Christkind schreiben

Der Märchenweg mit beweglichen Puppen, die historischen Krippen in den Schaufenstern der Geschäfte oder die von Öhringer Kindergartenkindern liebevoll geschmückten Tannenbäume in der Marktstraße verleihen der Innenstadt weihnachtliches Flair. Alle Kinder, die noch schnell einen Wunsch ans Christkind schicken möchten, können diesen am Eingang zum Schlosshof schreiben, verzieren und in den Briefkasten werfen.

Im beeindruckend großen Schlosskeller zeigen 13 wechselnde Aussteller jedes Wochenende ihr umfangreiches Repertoire an Kunsthandwerk und bezaubernden Geschenkideen. Für Leseratten gibt es eine gemütliche Leseecke und einen Bücherbasar. Während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes ist im Blauen Saal des Rathauses die Modelleisenbahnausstellung zu bewundern.

Sonderausstellung zum Stadtmaler HADE im Schloss

Im Treppenhaus des Rathauses präsentiert eine Sonderausstellung das künstlerische Schaffen des 2014 verstorbenen Öhringer Stadtmalers Hans K. Dietrich, auch bekannt unter seinem Künstlernamen HADE. Die Ausstellung markiert einen besonderen Anlass: Sie findet 20 Jahre nach der Verleihung der Silbernen Bürgermedaille an Hans K. Dietrich und 10 Jahre nach seinem Tod statt. Zur Unterstützung eines Kunstprojekts an einer Öhringer Schule werden kleine Kunstdrucke mit malerischen Motiven aus Öhringen und der Region Hohenlohe verkauft. Diese Drucke, die von HADE gestaltet wurden, sind je nach Größe für acht oder zwölf Euro an der Zentrale des Rathauses erhältlich. Ein Besuch des als Rathaus genutzten Schlosses lohnt sich also auf jeden Fall, zumal in diesem Jahr auch ein Aussteller im Erdgeschoss zu finden ist.

Rustikales Wintergrillen im Hofgarten

Neu ist in diesem Jahr das rustikale Wintergrillen im Hofgarten, das mit einer gemütlichen Feuerstelle zum Verweilen und Mitmachen einlädt. Leckeres Grillgut für den Stock, von Marshmallows, Stockbrot bis hin zu Würstchen, verkaufen Schulklassen und Vereine vor Ort. Außerdem schmücken Vereine und Schulklassen beim „Leuchten für Öhringen“ die Hofgartenwiese mit bunten Leuchtornamenten und sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.

Das Team der städtischen Jugendförderung veranstaltet am Donnerstag, 5. Dezember, ihr Weihnachtsfest im Jugendpavillon mit einem bunten Kinderprogramm. Vom 13. bis 15. Dezember feiert das Evangelische Jugendwerk Öhringen den internationalen Kinderweihnachtsmarkt „Peacemas“ auf dem Ölberg (hinter der Stiftskirche).

Einkaufen und Gewinnen mit der beliebten Glücksscheinaktion

Über die komplette Weihnachtszeit gibt es bis zum 6. Januar die Glücksscheinaktion des Stadtmarketingvereins „Öhringen. Lieblingsstadt.“ Preise im Wert von knapp 30.000 Euro sind beim Weihnachts-Shopping zu gewinnen. Sofortgewinne warten an jedem Adventssamstag. Die Glückslose werden gratis als Dankeschön für den Einkauf in den teilnehmenden Geschäften verteilt.

Hinweis zum Wochenmarkt: Der Öhringer Wochenmarkt wird aufgrund des Weihnachtsmarktes mittwochs und samstags ab dem 27. November in die Poststraße verlegt.

Winter, Wunder, Weihnachtsglanz – der Öhringer Weihnachtsmarkt

Innenstadt Öhringen (Marktplatz, Schlosshof, Schlosskeller und Rathaus)

1. bis 3. Adventswochenende
Beginn: Freitag, 29. November um 16 Uhr / Offizielle Eröffnung 17 Uhr (Treppe Stiftskirche)

Öffnungszeiten: freitags 16 bis 22 Uhr, samstags 12 bis 22 Uhr, sonntags 12 bis 20 Uhr.

Veranstaltungen: Die genauen Uhrzeiten der Aktionen und Auftritte finden Sie unter www.oehringen.de/freizeit-tourismus/unsere-veranstaltungen/ohringer-weihnachtsmarkt

Parkmöglichkeiten entlang des Innenstadtrings. ÖPNV: Vom Hauptbahnhof, Haltepunkt S4, sind es nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz.

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 48/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
29.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto