NUSSBAUM+
Dies und das

Winterfeier des Kleintierzuchtvereins Oberhausen

Am Samstag, dem 18. Januar fand die Winterfeier des Kleintierzuchtvereins Oberhausen statt. Wie in jedem Jahr ist dies die Veranstaltung, bei der die...
Die Erringer der Gemeindeehrenpreise
Die Erringer der GemeindeehrenpreiseFoto: M.K.

Am Samstag, dem 18. Januar fand die Winterfeier des Kleintierzuchtvereins Oberhausen statt.

Wie in jedem Jahr ist dies die Veranstaltung, bei der die Vereinsmeister des vergangenen Zuchtjahres ausgezeichnet werden.

Um 18 Uhr konnte die 1. Vorsitzende Nina Bachmann neben den erschienenen Vereinsmitgliedern und ihren Familien auch unseren Bürgermeister Manuel Scholl und seine Ehefrau Denise begrüßen.

Vor den anstehenden Ehrungen wurde aber erst einmal dem leckeren Essen zugesprochen.

Danach überreichte Nina Bachmann die Vereinsmeisterehrungen. In der Sparte Zwerghühner erhielten die 1. Vereinsmeisterin Renate Roth mit Zwerg-Italiener schwarz, der 2. Vereinsmeister Rainer Horn mit Deutsche Zwerg-Lachshühner schwarz und die 3. Vereinsmeisterin Sarah Fackel mit Zwerg-Niederheiner gelbsperber je eine Urkunde und ein kleines Geldpräsent. In der Sparte Hühner erhielt Dirk Hormuth mit Sundheimer weiß schwarz columbia als Vereinsmeister ebenfalls eine Urkunde und ein Geldpräsent. Die Jungendzüchter Sofia Fackel und Yannick Horn erhielten beide für ihre Teilnahme an der Lokalschau einen Jugendpokal.

Anschließend nahm Bürgermeister Manuel Scholl die Übergabe der Gemeindeehrenpreise für die besten Tiere des Zuchtjahres 2024 vor. Stefanie Walter erhielt diesen in der Sparte Zwerghühner für ein Tier ihrer Zwerg-Barnevelder, braun-schwarz doppeltgesäumt für die Bewertung 97 Punkte. In der Sparte Hühner konnte Dirk Hormuth mit einem Tier seiner Sundheimer, weiß schwarz columbia mit 96 Punkten die begehrte Trophäe erringen.

Jeder Verein lebt vom Engagement der einzelnen Mitglieder und so ist es immer schön, die züchterischen Leistungen angemessen zu würdigen. Wenn das im Rahmen eines gemütlichen und anregenden Zusammenseins erfolgt, ist dies umso schöner.

Die Vorstandschaft bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Akteuren unseres Vereins und wünscht allen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2025.

Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberhausen-Rheinhausen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto