GV Sängereinheit 1885 e.V. Ketsch
68775 Ketsch
Musik

Winterfeier mit närrischem Flair

Erneut lud die Sängereinheit zu einer stimmungsvollen Winterfeier ein. Zahlreiche Mitglieder und ihre Angehörigen folgten der Einladung und fanden sich...
Von links: Die Geehrten Edelgard Herkelmann, Willi Dörr und Ingrid Montag
Von links: Die Geehrten Edelgard Herkelmann, Willi Dörr und Ingrid MontagFoto: Hermann Lopp

Erneut lud die Sängereinheit zu einer stimmungsvollen Winterfeier ein. Zahlreiche Mitglieder und ihre Angehörigen folgten der Einladung und fanden sich im festlich geschmückten Saal der Vereinsgaststätte "Goldenes Lamm" ein. Die Dekoration, bestehend aus leuchtenden Windlichtern und närrisch verkleideten Schneemännern (gestaltet von Monika Stiegler), verbreitete eine fröhliche Atmosphäre.

Der zweite Vorsitzende, Hermann Lopp, begrüßte die Anwesenden herzlich und versprach ein abwechslungsreiches Programm: "Neben Liedern aus dem Repertoire des Chores gibt es Solovorträge, und wir werden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ehren." Besonders dankte er dem Chor und Chorleiter Konrad Knopf für das Engagement im Jahr 2024: Mit zehn öffentlichen Auftritten haben wir einen Rekord aufgestellt, der die Beliebtheit unseres Chores zeigt."

Mit den Liedern "Über den Wolken", "Was kann schöner sein" und "Griechischer Wein" eröffnete der Chor das Programm und lud zum Mitsingen ein. Helmut Koranda begeisterte anschließend mit seinem Soloauftritt des Liedes „Tecino de Vino“, das verschiedene Weindrink-Tageszeiten humorvoll beleuchtete und viel Beifall erntete. Die anschließende Pause wurde rege genutzt, um bei Kaffee und Kuchen Gespräche zu führen.

Geehrt wurden Chormitglieder für 25 Jahre Zugehörigkeit: Elvira Werner (in Abwesenheit) und Ingrid Montag; für 40 Jahre: Edelgard Herkelmann und für unglaubliche 60 Jahre: Willi Dörr. Weiterhin wurden langjährige unterstützende Mitglieder ausgezeichnet: für 50 Jahre Manfred Dirr und für 65 Jahre Franz Höflich (beide in Abwesenheit).

Bevor der Chor erneut mit Liedern aus seinem Repertoire auftrat, kündigte sich ein närrischer Programmteil an. Monika Stiegler strapazierte mit ihrer Büttenrede über einen „Mann in den Wechseljahren“ die Lachmuskeln des Publikums, was mit kräftigem Beifall belohnt wurde.

Den letzten Teil des Programms übernahm wieder der Chor. Zuvor gratulierte Konrad Knopf am Klavier mit „Happy Birthday“ und der Chor mit dem Lied „Über sieben Brücken musst du gehen“ dem anwesenden Bürgermeister Timo Wangler nachträglich zum Geburtstag. Die abschließenden Lieder "La Provence", "Sierra Madre" und "Fang das Licht" luden erneut zum Mitsingen ein.

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 07/2025

Orte

Ketsch

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto