Vor allem während der kalten Wintermonate fällt es nicht immer leicht, die eigene Bequemlichkeit zu überwinden. Dabei weiß doch jedes Schulkind in Betzweiler, dass Bewegung nicht nur guttut, sondern einer „Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ sozusagen in den Genen liegt. Ein kleiner Rückblick über die letzten Wochen:
Nur weil der Ski- und Rodelhang ohne Schnee nicht befahrbar ist, muss der Wintersporttag nicht ausfallen. Noch im Februar fand in der Heimbachhalle der Grundschulwettbewerb „Mach mit! – Jugend trainiert für Olympia“ für alle Nachbarschaftsgrundschüler statt. In buntgemischten Teams sammelten die Kinder Punkte, indem sie gemeinsam Übungen mit verschiedenen Bewegungsschwerpunkten absolvierten. Es war begeisternd zu sehen, wie sich die Jungen und Mädchen gegenseitig anfeuerten und motivierten und am Ende trotz Teamplatzierung jedes Kind eine eigene Urkunde und einen kleinen Preis erhielt.
An diesem Tag wurde auch eine Neuanschaffung der Schule vorgestellt und ausgiebig getestet: ein Standboxsack, der seither im Schulhaus bereitsteht, um überschüssige Energie und aufgestaute Wut der Schülerinnen und Schüler stillschweigend aufzufangen.
Kurz vor Saisonende fuhr dann Mitte März die komplette Grundschule zum Eislaufen nach Baiersbronn. Wir hatten Glück und einen halben Tag lang die gesamte Eisfläche nur für uns zur Verfügung. Dank der freundlichen Pinguine und vieler Lehrer- und Elternhände trauten sich auch die Vorsichtigsten aufs Eis und wurden immer mutiger, so dass wirklich jedes Kind auf seine Kosten kam.
Bald darauf schließlich durften sieben Schülerinnen und Schüler die Nachbarschaftsgrundschule Betzweiler-Wälde/24-Höfe beim „Jugend trainiert für Olympia“ Fußballturnier in Empfingen vertreten. Dort stellten sie ihr Können gegen sechs weitere Mannschaften unter Beweis. Ganz getreu unserem Schulmotto Einer für alle und alle für einen kämpften die Kinder fair mit- und füreinander und erreichten nach zwei Siegen und einem Unentschieden einen respektablen 4. Platz. Ein toller Erfolg für unsere kleine Auswahlmannschaft!
Natürlich sind all diese Aktionen nur umsetzbar, weil engagierte Kolleginnen und Eltern immer wieder ihre Zeit und Energie einsetzen, um solche besonderen Erlebnisse für die Kinder möglich zu machen – ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Und ein besonderer Dank gilt unserer Sportfachschaft um Frau Mäntele und Frau Hornberger für alles Planen und Vorbereiten. Gewiss schmieden sie schon Pläne mit den nächsten Sport- und Bewegungsideen. Wir werden berichten.