Kindergarten „Sonnenstrahl“ Beffendorf
78727 Oberndorf am Neckar
Bildung

Wir backen Pizza!

Am Freitag, den 20.09.2024 waren wir mit den Sternengruppenkindern bei Katharina Scheit eingeladen. „Schön, dass ihr gekommen seid“, begrüßte...

Am Freitag, den 20.09.2024 waren wir mit den Sternengruppenkindern bei Katharina Scheit eingeladen. „Schön, dass ihr gekommen seid“, begrüßte sie uns. „Lasst uns heute zusammen Pizza backen! Wo backt ihr Pizza zu Hause?“, fragte sie die Kinder. – „Im Backofen“, antworteten diese.

„Ich habe einen anderen Ofen, damit hat man richtig viel Arbeit. Schon bevor ihr in den Kindergarten gegangen seid, habe ich angefangen zu heizen. Da muss man richtig viel Holz rein machen. Wollt ihr ihn euch mal anschauen?“

Wir liefen zusammen zum Holzofen, schauten durch die geöffnete Tür und sahen Asche, Glut und Kohle. Der Ofen war richtig heiß. „Ich hab’s an meinem Gesicht gemerkt, wie heiß der ist“, stellte ein Mädchen fest. „Da wird die Pizza ja dreckig“, beschwerte sich jemand. „Ich habe einen extra Besen, den kannst Du mal anfassen, der macht den Ofen nachher sauber“, besänftigte Katharina.

An den Arbeitstischen angekommen fragte Katharina: „Mit was fangen wir an?“ – „Mit dem Kneten, aber das haben wir doch eigentlich gestern schon gemacht …“, erinnerte sich ein Junge. Katharina ließ sich von uns erklären, was alles in unseren Teig kam, den wir am Vortag im Gruppenraum hergestellt hatten. Dann stellte sie fest: „Ihr habt gesagt, ihr habt gestern den Teig geknetet. Dann machen wir das heute nicht mehr und wir wellen ihn auch nicht aus." Sie zeigte uns, wie aus unseren Teiglingen runde Pizzaböden werden: Den Teig in die Hand nehmen und ihn in der Luft rundherum drehen und dann ganz vorsichtig auseinanderziehen. Die Kinder zogen und drückten und das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Wir gingen zurück zum Holzofen, Katharina kratzte ihn gründlich aus und begann mit dem Ausfegen. „Jetzt bist Du eine richtige Ofenputzmaschine“, sagte ein Mädchen, während alle Anwesenden kurz in einer dicken Rauchwolke verschwanden.

Als Nächstes machten wir uns an den Belag: Tomatensoße, Schinken, Salami, Mais und Käse. FERTIG! Nur ein Kind verweigerte einen wichtigen Teil des Belages und rief: „Ich mag keine Tomatensoße mit Gemüse!“

Mit dem Pizzaschieber wurden die Pizzen zuerst aufs Backblech und dann in den Ofen befördert. Wir erfuhren, dass der Ofen durch die Schamottsteine nun heiß blieb.

Normalerweise dauert der Backvorgang bei 400 Grad drei Minuten. Da der Ofen an diesem Tag nicht ganz so heiß geworden war, dauerte das Backen etwas länger und die Kinder durften eine Spielpause mit Kettcar, Traktor und Co einlegen.

„Wie findet ihr jetzt eure Pizza?“, fragte Katharina, als alle am Tisch saßen und aßen – „Gut!“, riefen fast alle. Nur einer war ein wenig unglücklich: der Junge mit der Pizza „ohne Tomatensoße“. Aber: Wir sind schließlich ein gutes Team und teilten, sodass der Junge am Ende folgerte: „Ab jetzt bestreiche ich meine Pizza immer mit Tomatensoße.“

Satt und zufrieden machten wir uns auf den Heimweg. Vielen Dank, Katharina, für diesen unterhaltsamen und lehrreichen Vormittag!

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 39/2024

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Bildung
Kindergärten
Panorama
von Kindergarten „Sonnenstrahl“ Beffendorf
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto