Der VdK-Ortsverband St. Leon organisiert im Rahmen der Aktion „Frohe Herzen“ am 9. Mai 2025 eine Busfahrt zum Europa-Park nach Rust. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am alten Rathaus.
Anmeldungen nimmt Petra Gabriel (Tel. 50 855) entgegen.
Die Anmeldung wird erst gültig, wenn der Unkostenbeitrag für die Busfahrt zum Europapark (20 Euro für Mitglieder und 25 Euro für Nichtmitglieder) bei Petra bezahlt wurde. Falls jemand doch nicht an der Fahrt teilnehmen kann, bitten wir evtl. Ersatzpersonen zu benennen, bzw. uns bis zum 30.04. zu benachrichtigen, damit die Plätze an die Personen auf der Warteliste vermittelt werden können, ansonsten verfällt der Unkostenbeitrag.
am Samstag, 5. April 2025, im Harres-Restaurant, St. Leon
Der 1. Vorsitzende Stefan Martus eröffnete die gut besuchte Versammlung mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und der Vorstandschaft.
Zur Totenehrung bat er alle Anwesenden sich von ihren Plätzen zu erheben und der 2024 verstorbenen drei Mitglieder zu gedenken.
Rückblick: Im Februar 2025 zählte der Ortsverband 348 Mitglieder (Stand Februar 2024: 318 Mitglieder). Feste Aktivitäten waren die monatlich abgehaltenen Sprechstunden im Rathaus, die inzwischen wieder ohne telefonische Anmeldungen besucht werden können. Die ebenfalls monatlich stattfindenden Stammtische haben sich zu einer gut besuchten Veranstaltung (auch für Nichtmitglieder) entwickelt. Die Information zu aktuellen sozialpolitischen Themen und die Möglichkeit der Beratung vor Ort wurden gerne angenommen (Besuchszahlen durchschnittlich 30 Personen). Die Sommerstammtische von Mai bis September fanden beim Minigolf, und die Winterstammtische von Oktober bis April im Konoba statt. Anfang Mai und Ende November organisierten wir die Fahrten in den Europapark nach Rust. Die 5-Tage-Reise im Juli ins Passauer Land war ausgebucht. Im August veranstalteten wir eine Fahrt zu den Volksschauspielen Ötigheim. Im September fand der Jahresausflug durch die drei Bundesländer statt. Den Jahresabschluss bildete die sehr gut besuchte Weihnachtsfeier mit Ehrungen von langjährigen Mitgliedern im Harres-Restaurant. Das ganze Jahr über wurden kranke Mitglieder sowie Mitglieder mit runden Geburtstagen (ab 70 Jahren) und Ehejubiläen besucht.
Kassenbericht: Hildegard Martus präsentierte die Einnahmen und Ausgaben der geführten Kasse. Die Kassenprüferinnen Margarete Schäfer und Anna Maria Weinlein haben nach der Prüfung eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und die Kassenwartin entlastet. Ein extra Dankeschön, für die übersichtliche Präsentation der Unterlagen erging an die Kassenwartin.
Fortsetzung des Berichts in der nächsten Ausgabe.