Förderkreis Kurtheater Schömberg e. V.
75328 Schömberg
NUSSBAUM+
Soziales

Wir feiern „Das Kinofest 2024“ – feiern Sie mit!

Wir beenden unsere Sommerpause und melden uns mit einem umfang- und abwechslungsreichen Programm zurück. Am Samstag und Sonntag feiern wir das Kinofest...
Foto: © Disney

Wir beenden unsere Sommerpause und melden uns mit einem umfang- und abwechslungsreichen Programm zurück. Am Samstag und Sonntag feiern wir das Kinofest 2024 mit Vorpremieren, Kinderfilmen und einem Filmklassiker. Zwei Tage, jeder Film nur 5 € Eintritt pro Person. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Hauptvorstellung dieser Woche ist dem Marvel-Hit „Deadpool & Wolverine“ mit Ryan Reynolds und Hugh Jackman in den titelgebenden Hauptrollen gewidmet.

Seit Jahren träumt Deadpool davon, ein Avenger zu werden – und nun bietet ihm der zwielichtige TVA-Agent Mr. Paradox an, in die heilige Zeitlinie zu wechseln, um dort Teil des MCU zu sein. Doch dafür muss der vorlaute Söldner ein großes Opfer bringen: Seine Welt wird ausgelöscht. Weil Deadpool dies nicht zulassen will, schickt Mr. Paradox ihn und eine von Deadpool rekrutierte, abgehalfterte Variante von Wolverine in die Leere – die große Müllhalde aller Universen. Dort hat die finstere Cassandra Nova ein Schreckens-Regime errichtet. Deadpool ist klar: Will er seine Welt, all seine Freunde und seine große Liebe Vanessa retten, muss er an ihr vorbei und auch Mr. Paradox aufhalten. Doch dazu muss er erst einmal den verbitterten Wolverine überzeugen, ihm zu helfen …

Freitag – Montag um 19:30 Uhr, freigegeben ab 16 Jahren (Gewalt, Verletzung, Sprache), 2 Std. 07 Min. Samstag und Sonntag zum Kinofest nur 5 € Eintritt pro Person.

Achtung, jüngeren Kindern und Jugendlichen darf auch mit den Eltern kein Einlass gewährt werden.

Die erste Vorpremiere zum Kinofest ist die Tragikomödie „Ezra – Eine Familiengeschichte“.

Max Bernal (Bobby Cannavale) ist Stand-up-Comedian – also mit Mühe und Not, denn der große Durchbruch lässt seit jeher auf sich warten. Seine einstige Frau Jenna (Rose Byrne) hat längst die Beine in die Hand genommen und ihn zusammen mit dem gemeinsamen Sohn Ezra (William Fitzgerald) verlassen. Also bleibt Max, mittlerweile Mitte 40, nicht viel mehr übrig, als wieder bei seinem eigensinnigen Vater Stan (Robert De Niro) einzuziehen. Dann fliegt auch noch Ezra von der Schule. Jenna meint, dass der wahrscheinlich autistische Junge vielleicht doch lieber eine Förderschule besuchen sollte. Für Max kommt das jedoch überhaupt nicht in Frage. Um den Plänen seiner Ex-Frau und irgendwie auch seinem eigenen Vater zu entkommen, schnappt er sich einfach seinen Sohn und fährt los. Auf dem Roadtrip lernen sich die beiden besser kennen und Max merkt, dass Ezra ihm viel ähnlicher ist, als er bisher glaubte …

Am Samstag um 17:15 Uhr, freigegeben ab 6 Jahren (belastende Szenen, Sprache), 1 Std. 42 Min.

Die zweite Vorpremiere im Rahmen des Kinofests ist der Berlinale-Beitrag „In Liebe, Eure Hilde“.

Berlin 1942. Hilde (Liv Lisa Fries) ist verliebt. In Hans Coppi (Johannes Hegemann). In ihrer Leidenschaft vergessen die beiden oft Krieg und Gefahr. Dann sind sie nur zwei junge Menschen am Beginn ihres Lebens. Hilde bewundert den Mut ihres Liebsten. Er bewegt sich in Widerstandskreisen. Sie selbst ist eher ängstlich, beteiligt sich aber immer beherzter an den Aktionen einer Gruppe, die man später die „Rote Kapelle“ nennen wird. Es ist der schönste Sommer ihres Lebens. Als er sich neigt, werden alle verhaftet. Und Hilde ist im achten Monat schwanger. Im Gefängnis bringt sie ihren Sohn zur Welt und entwickelt eine Kraft, die ihr niemand zugetraut hätte.

Am Sonntag um 17:00 Uhr, freigegeben ab 12 Jahren (belastende Themen), mit Eltern ab 6 Jahren erlaubt, 2 Std. 04 Min.

Unser moderner Filmklassiker zum Kinofest, passend zum kommenden Schulanfang: die Komödie „Ferris macht blau“.

Der 16-jährige Schüler Ferris Bueller (Matthew Broderick) liegt mit leidvollen Gesichtsausdruck und schweißnassen Händen in seinem Bett in einem Chicagoer Vorort. Seinen Eltern ist sofort klar: Ferris sollte der Schule heute lieber mal fernbleiben. Die Täuschung funktioniert und er überredet sogleich seinen besten Freund Cameron (Alan Ruck), der tatsächlich krank wirkt, seine Lethargie abzulegen und mit ihm einen tollen Tag in Chicago zu verbringen. Mit einem getürkten Anruf bei der Schule befreien sie auch noch Ferris‘ Freundin Sloane (Mia Sara) aus dem Unterricht und schon kann es losgehen – im 1961er Ferrari von Camerons Vater. Doch Ferris, der von seinen Mitschülern wie ein Gott verehrt wird, zieht sich mit seinem neunten Fehltag den Unmut des Direktors Ed Rooney zu. Der will sich nicht länger auf der Nase herumtanzen lassen und spürt Ferris nach, ob dieser wirklich krank zu Hause im Bett liegt …

Matinée am Sonntag um 11:00 Uhr, freigegeben ab 12 Jahren, mit den Eltern ab 6 Jahren erlaubt, 1 Std. 42 Min.

Auch für die kleinsten Besucherinnern und Besucher gibt es ein Highlight zum Kinofest, das „Disney Channel Mitmach-Kino“.

Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim Disney Channel Mitmach-Kino! Hier dürfen Kinder eine Stunde lang lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein!
Auf der großen Leinwand führt Micky Maus als animierter Gastgeber die Kinobesucher durch das kunterbunte Programm, das auf die kleinsten Zuschauer im Vorschulalter ausgerichtet ist und ca. 60 Minuten kindgerechtes Mitmach-Kino bietet:
Mitfiebern: Für Spannung sorgen noch nie im Fernsehen gezeigte Folgen von Spidey und seine Super-Freunde, Disney Junior Arielle, Waustelle – alle Pfoten packen an und Bluey.
Mittanzen: Musikvideos laden zum Mittanzen und Mitsingen ein und sorgen für Bewegung zwischen den Episoden.
Mitraten: Bei kleinen Ratespielen rund um die Disney Channel Vorschul-Serien können die kleinen Besucher ihr Rätseltalent unter Beweis stellen.

Samstag und Sonntag um 13:15 Uhr, freigegeben ab 0 Jahren, ca. 1 Std. 03 Min.

Außerdem zeigen wir zum Kinofest erneut die beiden Animations-Highlights des Sommers, „Ich – einfach unverbesserlich 4“ und „Alles steht Kopf 2“.

Grus Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal und Valentina, die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Martina Hill) und den drei Töchtern Margo, Edith und Agnes kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr …

Am Samstag um 15:00 Uhr, freigegeben ab 6 Jahren (Bedrohung, belastende Szenen), 1 Std. 34 Min.

Achtung, jüngeren Kindern darf auch mit den Eltern kein Einlass gewährt werden.

Riley ist keine elf Jahre mehr alt, sondern mittlerweile sogar im Teenager-Alter angekommen – völlig klar, dass die Emotionen in ihrem Kopf jetzt erst recht nicht zur Ruhe kommen. Freude, Kummer, Wut und Ekel dachten eigentlich, dass sie Rileys Kopf mittlerweile im Griff haben. Doch dann soll plötzlich die so gut eingespielte Steuerzentrale abgerissen werden, weil es mehr Platz für noch mehr Emotionen braucht! Erst schleicht sich Zweifel ein, die ein paar Kolleg/-innen mit im Schlepptau hat. Und das bringt Rileys Kopf wieder gehörig aus dem Gleichgewicht …
Am Sonntag um 14:45 Uhr, freigegeben ab 0 Jahren, 1 Std. 36 Min.

Abgerundet wird die Kinowoche durch die französische Komödie „Liebesbriefe aus Nizza“, die schon vor unserer Sommerpause für zahlreiche Lacher sorgte.

Als François auf dem Dachboden seines Hauses ein paar alte Liebesbriefe in die Hände fallen, fällt der pensionierte Offizier aus allen Wolken. Denn die wortreichen Ergüsse über den „vibrierenden Venushügel“ seiner Frau Annie stammen definitiv nicht von ihm. Dass die Briefe 40 Jahre alt sind und höchstens noch musealen Wert haben, ist ihm völlig egal. Polyamorie in seinem Haus? Undenkbar! François fordert Revanche, mobilisiert seine Beziehungen zum Geheimdienst und spürt den Casanova von einst an der Riviera auf. Siegessicher reist er zusammen mit Annie ins sonnige Nizza. Sein attraktiver (und sehr athletischer) Rivale ist keineswegs unbewaffnet: Als Bonvivant und musikalischer Freigeist weiß sich Boris lässig zu verteidigen. Während Annie den Ausflug in die Vergangenheit und das nächtliche Nacktbaden mit ihrem neuen alten Kavalier immer mehr genießt, verrennt sich François in seine Rachepläne. Doch vielleicht geht es um mehr als nur verletzte Männerehre?

Am Freitag um 17:15 Uhr, freigegeben ab 6 Jahren (belastende Szenen, Sprache), 1 Std. 34 Min.

Vorverkauf: „Mordkommission Calw – Klassentreffen“

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, den neuen Streifen des Calwer Filmvereins Mania Pictures in Anwesenheit des Regisseurs und ggf. weiterer Mitglieder des Filmteams präsentieren zu dürfen. Die Spieltermine sind Dienstag, 17.09., und Dienstag, 24.09., jeweils um 19:30 Uhr.

Es empfiehlt sich, Karten bereits im Vorverkauf zu erwerben, da die Vorstellungen erfahrungsgemäß sehr gut besucht sind. Karten sind im Kino und online erhältlich.

Programmvorschau (Änderungen vorbehalten):

Für die nächsten Wochen sind unter anderem die Filme „Nur noch ein einziges Mal – It Ends With Us“, „Was ist schon normal?“ und zum Bundesstart ab dem 26.09. „Die Schule der magischen Tiere 3“ (Vorpremiere bereits am 22.09.) in Planung.

Bitte informieren Sie sich wie gewohnt in der nächsten Ausgabe, der Tagespresse oder auf unserer Website kino-schoemberg.de über das Programm der kommenden Woche. Auf der Website haben Sie auch die Möglichkeit, sich zu unserem E-Mail-Newsletter mit dem wöchentlichen Programm kostenlos anzumelden.

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Schömberg

Kategorien

Panorama
Soziales
von Förderkreis Kurtheater Schömberg e. V.
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto